- Strategien
- Analysen Strategien. Analysen.
- Antizyklik Strategien. Antizyklik.
- Botschafter Strategien. Botschafter.
- Meisterschaft Strategien. Meisterschaft.
- Fragen Strategien. Fragen.
- Statements
- Umfragen Strategien. Umfragen.
Weitere Themen. - Analysen
- Nachhaltig
- Fakten Nachhaltig. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Nachhaltig
-
- Berichte Nachhaltig. Berichte. Neueste.
-
0 Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Nachhaltig.
-
27.04.2022
0 SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset
-
12.04.2022
0 SJB Newsletter: Gold stinkt nicht?context-type=cat&context-value=571
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Nachhaltig. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Pictet - Global Environmental Opportunities P dy EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) SRRI-Risikoklasse: 6
-
17.09.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bellevue Funds (Lux) - BB Adamant Sustainable Healthcare B EUR (WKN A2JMRM, ISIN LU1819586261) SRRI-Risikoklasse: 6
-
22.04.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. PRIMA – Global Challenges. (WKN A0JMLW, ISIN LU0254565566) SRRI-Risikoklasse: 6?context-type=cat&context-value=499
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Nachhaltig. Fragen. Neueste.-
0 Das Investment: Aberdeen: Indien ist gegen Krisen gewappnet
-
29.11.2016
0 Wie wirkt sich das aktuelle Marktumfeld der „Index Bubble“ auf die Anlagestrategien der Abaris-Fonds (WKN A1JR97, HAFX7G) aus?
-
07.10.2016
0 Fragen an die FondsManager - Abaris Conservative Equity (WKN A1JR97)?context-type=cat&context-value=497
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Nachhaltig. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Berenberg Sustainable World Equities (WKN A2N6AL) – April 2022
-
11.05.2022
0 Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) - März 2022
-
10.05.2022
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Bellevue Funds – BB Adamant Asia Pacific Healthcare (WKN A2DPA9) – April 2022?context-type=cat&context-value=496
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Nachhaltig. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen
-
19.05.2022
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Berenberg Sustainable World Equities (WKN A2N6AL) – April 2022
-
19.05.2022
0 TIAM FundResearch: M&G Investments: Managerwechsel beim M&G (Lux) Dynamic Allocation Fund?context-type=cat&context-value=495
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Substanz
- Fakten Substanz. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Substanz
-
- Berichte Substanz. Berichte. Neueste.
-
0 Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Substanz.
-
27.04.2022
0 SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset
-
12.04.2022
0 SJB Newsletter: Gold stinkt nicht?context-type=cat&context-value=573
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Substanz. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Craton Capital Precious Metal Fund A (WKN 964907, ISIN LI0016742681) SRRI-Risikoklasse: 7
-
09.02.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. StarCapital Winbonds plus A EUR (WKN A0J23B, ISIN LU0256567925). SRRI-Risikoklasse: 4
-
03.11.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. GAMAX Funds Junior A EUR (WKN 986703, ISIN LU0073103748) SRRI-Risikoklasse: 5?context-type=cat&context-value=437
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Substanz. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) - Teil 2
-
25.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J)
-
05.02.2018
0 Das Investment: „Bis 2025 könnte der Euro auf 1,80 Dollar steigen“?context-type=cat&context-value=439
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Substanz. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022
-
20.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) April 2022
-
18.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) März 2022?context-type=cat&context-value=440
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Substanz. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Citywire: HSBC suspendiert Leiter nach Äusserungen zum Klimawandel
-
24.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022
-
23.05.2022
0 Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen?context-type=cat&context-value=478
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Surplus
- Fakten Surplus. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Surplus
-
- Berichte Surplus. Berichte. Neueste.
-
0 Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Surplus.
-
27.04.2022
0 SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset
-
12.04.2022
0 SJB Newsletter: Gold stinkt nicht?context-type=cat&context-value=572
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Surplus. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (WKN A1T79J, ISIN IE00B94ZB998). SRRI-Risikoklasse: 7
-
03.12.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Structured Solutions - Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V, ISIN LU0470205575) SRRI-Risikoklasse: 7
-
18.10.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Mediolanum Global Impact (WKN A2P4YS, ISIN IE00BMZN0T66). SRRI-Risikoklasse: 6?context-type=cat&context-value=441
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Surplus. Fragen. Neueste.-
0 Focus Online: Erdogan steht vor einem unlösbaren Problem
-
08.09.2016
0 SJB Surplus Z 15+. Parvest Equity Brazil (WKN A0LFY3). Fragen an den FondsManager.
-
31.07.2015
0 Kundenfrage: Wie geht es mit dem DAX weiter??context-type=cat&context-value=444
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Surplus. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022
-
24.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022
-
23.05.2022
0 Managersichten SJB Surplus: Berenberg European Small Cap (WKN A2DVQD) – April 2022?context-type=cat&context-value=443
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Surplus. BlogBeiträge. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Galileo – Vietnam Fund (WKN A2JHUZ, ISIN LU1807297988) SRRI-Risikoklasse: 6
-
25.05.2022
0 Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022
-
24.05.2022
0 Citywire: HSBC suspendiert Leiter nach Äusserungen zum Klimawandel?context-type=cat&context-value=479
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Stars
- Fakten Stars. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Stars
-
- Berichte Stars. Berichte. Neueste.
-
0 Jahresbericht 2020. SJB Stars.
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio??context-type=cat&context-value=575
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Stars. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Matthews Asia - China Small Companies Fund A Acc USD (WKN A1JSXL, ISIN LU0721876364) SRRI-Risikoklasse: 6
-
30.08.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Matthews Asia - China Small Companies Fund A Acc USD (WKN A1JSXL, ISIN LU0721876364) SRRI-Risikoklasse: 6
-
15.08.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. AB Emerging Markets Growth Portfolio A USD Acc (WKN 973193, ISIN LU0040709171) SRI-Risikoklasse: 4?context-type=cat&context-value=8706
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Stars. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 5
-
30.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 4
-
22.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 3?context-type=cat&context-value=493
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Stars. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) April 2018
-
25.04.2018
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) März 2018
-
15.01.2016
0 Managersichten SJB Klassik, SJB Stars: Fidelity Worldwide Investment: Hintergründe zur Volatilität in China?context-type=cat&context-value=16128
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Stars. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen
-
17.05.2022
0 Das Investment: Happy Birthday GAMAX Funds! Krisenfeste Performance seit mehr als einem Vierteljahrhundert
-
08.04.2022
0 Das Investment: Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler?context-type=cat&context-value=489
- Weitere Beiträge zu 'Stars. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Nachlese
-
FondsVerwaltungsStrategie. Substanz. Antizyklisch.
FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Craton Capital Precious Metal Fund A (WKN 964907, ISIN LI0016742681) SRRI-Risikoklasse: 7
von Volker Zenk, am 12. März 2021 um 18:18 Uhr0 Kommentare
Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.
SJB | Korschenbroich, 12.03.2021. Der Edelmetallsektor wie auch die Aktien von Minenunternehmen zeigten zum Jahresbeginn eher gemächliche Kursbewegungen.
Insgesamt setzte sich die fast sechs Monate andauernde Korrektur– und Konsolidierungs-phase des Gold- und Silberpreises fort, wenn auch der Rücksetzer im Februar etwas an Fahrt gewann. Im Zuge des Kursrückgangs des gelben Edelmetalls in Richtung der 1.700-US-Dollar-Marke büßten vor allem größere Goldförderunternehmen ihre während des jüngsten, zur Jahresmitte 2019 gestarteten Aufwärtszyklus verzeichneten Kursgewinne teilweise wieder ein.
Eine wenig problematische Situation für den Craton Capital Precious Metal Fund, der seine wichtigsten Anlageobjekte eben nicht unter den am stärksten kapitalisierten Goldproduzenten und Minenbetreibern findet, sondern seinen Fokus auf mittelgroße Unternehmen aus dem Edelmetallsektor legt. Diese werden im Rahmen eines detaillierten, Bottom-up- und Top-down-Analysen kombinierenden Stockpicking-Prozesses ausgewählt. Nicht unter den Schwergewichten der Branche, sondern bei Unternehmen, die im Schnitt zwischen einer und fünf Förderstätten betreiben, findet Craton-FondsManager Markus Bachmann die Titel, die seinen strengen Evaluationskriterien genügen: Qualitätsunternehmen mit einem geringen Verschuldungsgrad und einer günstigen Kostenstruktur, die ein selbst finanziertes Wachstum erreichen können. Eine solche Firma sei prädestiniert, auf Dauer von der lockeren Geldpolitik der Zentralbanken in Kombination mit aggressiven fiskalpolitischen Interventionen zu profitieren, die dem Rohstoffexperten zufolge ein optimaler Nährboden für eine gute zukünftige Preisentwicklung der Edelmetalle sind. Bachmann prognostiziert, dass die Minenunternehmen auch zukünftig von diesen Rahmenbedingungen in einem hohen Ausmaß positiv beeinflusst werden, weshalb der Beginn der nächsten nachhaltigen Aufwärtsbewegung von Edelmetalltiteln nur eine Frage der Zeit sei.
Wer als Anleger von den im historischen Vergleich und auch relativ zu den globalen Aktienindizes attraktiven Bewertungen von Goldminenaktien profitieren möchte, hat mit dem Craton Capital Precious Metal Fund A (WKN 964907, ISIN LI0016742681) eine attraktive Gelegenheit, an der stark gestiegenen Wahrscheinlichkeit eines neuen und nachhaltigen Aufwärtszyklus bei Gold und Silber zu partizipieren. Der von Rohstoffexperte Markus Bachmann vom südafrikanischen Johannesburg aus gemanagte Fonds wurde am 14. November 2003 aufgelegt und nimmt neben Goldminentiteln auch die Produzenten weiterer Edelmetalle wie Silber und Platin ins Portfolio auf. Der Fonds besitzt den US-Dollar als Basiswährung, kann mit einem Volumen von umgerechnet 39,1 Millionen Euro aufwarten und hat zum 01. Juni 2020 die Zusammensetzung seiner Benchmark geändert: Seitdem dient eine Kombination von 75 Prozent NYSE Arca Gold Miners TR und 25 Prozent MVIS Global Junior Gold Miners TR als Vergleichsindex. Im vergangenen Jahr gelang es FondsManager Markus Bachmann, eine Mehrrendite von über fünf Prozentpunkten gegenüber der Benchmark zu erzielen: Während der Precious Metal Fund eine Wertentwicklung von +35,49 Prozent auf USD-Basis generierte, verzeichnete der Referenzindex ein Ergebnis von +30,34 Prozent. Marktstratege Bachmann betont, dass Gold, Silber und die Minenunternehmen das neue Jahrzehnt in ausgezeichneter Verfassung in Angriff nehmen. Damit bestehe fortgesetztes Aufwärtspotenzial insbesondere für die von ihm ausgewählten Aktien von mittelgroßen Unternehmen, die meist in der zweiten Hälfte einer Kursrally bei Edelmetallwerten überdurchschnittlich zulegen. Was sind die Details der Investmentstrategie von FondsManager Bachmann?
FondsStrategie. Stockpicking. Praktiziert.
Der Craton Capital Precious Metal Fund legt weltweit in Aktien von Unternehmen an, die sich im Bereich des Abbaus und der Verarbeitung von Edelmetallen – vor allem Gold, aber auch Platin, Palladium, Silber und Diamanten – engagieren. Das erklärte Anlageziel von FondsManager Markus Bachmann ist es, mittel- bis langfristig überdurchschnittliche Wertzuwächse zu erwirtschaften. Zur Erreichung dieses Ziels hat sich der Edelmetallexperte bei der Auswahl seiner Aktien dem Stockpicking auf der Grundlage einer disziplinierten Bottom-up-Analyse verschrieben. Ausgangspunkt der Portfoliokonstruktion ist eine firmeneigene Datenbank, die die meisten weltweit notierten Minenfirmen aus den Bereichen Exploration, Entwicklung und Produktion erfasst. Aus diesem rund 1.200 bis 1.500 investierbare Unternehmen umfassenden Anlageuniversum werden mittels eines strengen Evaluationsprozesses potentielle Anlagemöglichkeiten herausgefiltert, so dass rund 400 investierbare Anlagen übrig bleiben. Die nächste Stufe der Analyse ist es nun, die Lage, die Geologie, die Wirtschaftlichkeit des Projekts und dessen Potential zu prüfen – durch die Anwendung dieser weiteren Filter reduziert sich die Anzahl auf nur noch 200 investierbare Unternehmen. Es folgt eine auf quantitativen Kriterien und qualitativen Faktoren basierende Bottom-up-Analyse, am Ende werden für rund 100 Aktien detaillierte Bewertungs- und Gewinnmodelle erstellt. Die „Top-Picks“ aus dieser Fundamentalanalyse werden mit den hausinternen Einschätzungen der Top-down-Analyse (u.a. Geldpolitik, Währungsausblick, mittelfristige Metallpreiserwartungen) abgeglichen und entsprechend eingestuft. Unterstützend eingesetzt wird die charttechnische Analyse, auch die Erfüllung der relevanten ESG Kriterien ist ein wichtiger Bestandteil der Titelselektion. Am Ende steht ein mit 30 bis 40 Positionen sehr konzentriertes Portfolio, wobei Bachmanns besonderer Fokus auf kleinen und mittleren Werten aus dem Sektor der Edelmetallproduzenten liegt, die von anderen Marktteilnehmern kaum wahrgenommen werden. Der FondsManager favorisiert Aktien von Firmen, die einen Abschlag zu ihrem „fairen Wert“ aufweisen, überdurchschnittlich hohe Erträge erwirtschaften und innerhalb ihres Sektors eine strategisch wichtige Perspektive besitzen. Weitere zentrale Kriterien sind für Marktstratege Bachmann die Generierung eines hohen freien Cash Flows und eine für Wertschöpfung sorgende Unternehmensaktivität. Regelmäßige Unternehmensbesuche, um ein klares und genaues Bild von der Lage vor Ort zu erhalten, runden die Selektionsprozesse der Aktien ab. Wie setzt sich das Portfolio des Craton-Fonds im Einzelnen zusammen?
FondsPortfolio. Nordamerika. Favorisiert.
Bei der geographischen Allokation des Craton Capital Precious Metal Fund liegt Nordamerika mit 44,38 Prozent vorn, wo in den USA oder Kanada viele der größten Gold- und Silberproduzenten ihren Sitz haben. 18,35 Prozent des FondsVolumens sind in Südafrika angelegt, 14,01 Prozent des Portfolios hat FondsManager Bachmann in Asien und Ozeanien investiert. Südamerikanische Aktien machen 7,48 Prozent der Bestände des Edelmetallaktien-Fonds aus, afrikanische Titel (ohne Südafrika) repräsentieren 3,21 Prozent des Portfolios. Positionen in anderen Ländern in Höhe von 2,01 Prozent sowie europäische Minenaktien (0,28 Prozent) runden die geographische Zusammensetzung des Craton-Fonds ab. Der Cashbestand liegt per Ende Januar bei 10,28 Prozent. In der Branchengewichtung dominieren Goldminenaktien mit einem Anteil von 52,65 Prozent das FondsPortfolio. Platinproduzenten sind in dem Fonds mit 20,57 Prozent gewichtet, Betreiber von Silberminen decken 12,57 Prozent des FondsVermögens ab. Unter den Top-Holdings des Fonds liegen kanadische Goldproduzenten wie Northern Superior Resources und Kinross Gold Corp ganz vorn. Hinzu kommen günstig bewertete Goldförderunternehmen wie der australische Goldproduzent Gascoyne Resources. Unter den zehn größten Einzelpositionen im Portfolio befinden sich ebenfalls Platinminenbetreiber, repräsentiert durch Impala Platinum Holdings aus der Republik Südafrika. Silberproduzenten wie die kanadische MAG Silver Corp sowie die in Mexiko, Peru und Bolivien aktive Pan American Silver Corp runden die Top-10-Positionen des Craton-Fonds ab.
FondsVergleichsindex. Korrelation. Deutlich.
In unserer unabhängigen SJB FondsAnalyse haben wir den Craton Capital Precious Metal Fund dem NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) als Benchmark gegenübergestellt, einem Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und schwerpunktmäßig Gold fördernden Bergbauunternehmen. Über drei Jahre liegt die Korrelation bei 0,87, auf ein Jahr gesehen fällt sie mit 0,86 kaum schwächer aus. Insgesamt ist die Parallelität der Kursverläufe von Fonds und Index deutlich ausgeprägt, beide Elemente weisen einen hohen Gleichlauf auf. Dies bestätigt der Blick auf die Kennzahl R²: Für drei Jahre beträgt die Kennziffer 0,76, über ein Jahr nimmt R² einen Wert von 0,73 an. Damit haben sich mittelfristig 24 Prozent der FondsEntwicklung indexunabhängig vollzogen, kurzfristig sind es 27 Prozent. FondsManager Bachmann ist im Rahmen seiner Suche nach unterbewerteten Minentiteln auf kurze Sicht stärker von der Benchmark abgewichen und hat eine stärker individualisierte Länder- und Sektorengewichtung vorgenommen – ein Umstand, der sich auch im Chartbild eindrucksvoll zeigt: Hier präsentiert sich der Craton-Fonds über die letzten Monate stabil, während die Kurse der Goldförderunternehmen mehrheitlich nachgaben. Die Analyse des Tracking Error weist in dieselbe Richtung einer kurzfristig stärkeren Entkoppelung. Über drei Jahre liegt die Spurabweichung des Fonds vom Referenzindex bei 20,83 Prozent, auf Jahressicht steigt sie auf 27,86 Prozent an. Wie fällt die Schwankungsneigung des Edelmetallaktienfonds aus?
FondsRisiko. Beta. Gedämpft.
Der Craton Capital Precious Metal Fund weist über drei Jahre eine Volatilität von 45,14 Prozent auf, die knapp unterhalb der jährlichen Schwankungsbreite von 45,33 Prozent liegt, die der NYSE Arca Gold BUGS Index im gleichen Zeitraum zu verzeichnen hat. Für ein Jahr verändert sich das Szenario; hier legt der Craton-Fonds die etwas stärkere „Vola“ an den Tag: Mit 69,08 Prozent fällt die Schwankungsneigung des Minenaktienfonds knapp zwei Prozentpunkte höher als die des internationalen Goldminenindex aus, der mit einer Volatilität von 67,20 Prozent aufwartet. Da die mittelfristig geringere Schwankungsintensität höher als die kurzfristige Volatilitätserhöhung zu bewerten ist, wartet der Craton Capital Precious Metal insgesamt mit dem attraktiveren Risikoprofil als die gewählte Benchmark auf. Kräftige Schwankungen muss der Anleger ohnehin bei beiden Elementen zu tolerieren bereit sein. Was können die Beta-Werte zur FondsAnalyse beitragen?
Das Beta des Craton-Fonds nimmt im Dreijahreszeitraum einen Wert von 0,89 an und kündet davon, dass der Fonds nur unterdurchschnittlich an den Bewegungen des Marktes partizipiert. Auch über ein Jahr liegt die Kennziffer unter dem Marktrisikofixwert von 1,00 und markiert einen Wert von 0,96. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Beta-Werte über drei Jahre zeigt, dass der Fonds regelmäßig mit weniger ausgeprägten Wertschwankungen als der Vergleichsindex für globale Goldminenaktien aufwartet. In 30 der letzten 36 betrachteten Einzelzeiträume wird ein Wert von unter 1,00 verzeichnet, die Schwankungsbreite der Beta-Werte liegt dabei zwischen 0,58 und 0,98. Lediglich in sechs Zeitspannen sind überdurchschnittliche Ertragsschwankungen zu beobachten, hier erreicht das Fonds-Beta einen leicht erhöhten Wert von 1,02 in der Spitze. Damit ist der Craton-Fonds Gesamtsieger mit Blick auf die Risikostruktur: Die in der großen Mehrheit unter Marktniveau liegenden Beta-Werte demonstrieren die geringere Schwankungssensitivität des Investmentproduktes, das sich in einem insgesamt volatilen Marktsektor vergleichsweise stabil zeigt. Welche Renditen kann Rohstoffexperte Bachmann auf dieser Basis erzielen?
FondsRendite. Alpha. Positiv.
Per 23. Februar 2021 hat der Craton Capital Precious Metal Fund über drei Jahre eine kumulierte Wertentwicklung von +53,30 Prozent in Euro aufzuweisen, was einer Rendite von +15,29 Prozent p.a. entspricht. Ein attraktives Performanceergebnis des Edelmetallaktienfonds, das in etwa auf einer Höhe mit der von der SJB ausgewählten Benchmark liegt: Der NYSE Arca Gold BUGS Index hat im selben Zeitraum eine Gesamtperformance von +54,58 Prozent bzw. eine Jahresrendite von +15,61 Prozent auf Eurobasis zu verzeichnen. Beim Wechsel auf den kurzfristigen Betrachtungshorizont kann das Craton-Produkt die Qualität seines FondsManagements beweisen und einen kräftigen Renditevorsprung erwirtschaften: Über ein Jahr verzeichnet der Craton-Fonds eine klar positive Performance von +19,28 Prozent in Euro, während der Gold BUGS Index einen Kursrückgang von -3,77 Prozent hinnehmen musste. Die kurzfristige Outperformance von über 20 Prozentpunkten zeigt eindrücklich, welches Aufholpotenzial die von Rohstoffexperte Bachmann favorisierten Small und Mid Caps gegenüber den großen Goldförderunternehmen besitzen. In der nun beginnenden zweiten Phase der Hausse von Goldproduzenten dürfte sich diese Positionierung auch längerfristig auszahlen und für attraktive Mehrrenditen gegenüber den „Blue Chips“ unter den Goldförderern sorgen. Kurzfristig deutlich besser, mittelfristig praktisch gleichauf – damit wird der Bachmann-Fonds zum Gesamtsieger im Renditevergleich – wie wirkt sich dies auf die Alpha-Werte aus?
Über drei Jahre liegt das Alpha des Minenaktien-Fonds mit 0,29 im grünen Bereich, für den Einjahreszeitraum fällt die Renditekennzahl mit 2,26 nochmals deutlich positiver aus. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Alpha-Werte über drei Jahre zeigt jedoch, dass Rohstoffexperte Bachmann mit seinem aktiv gemanagten Portfolio in der Mehrzahl der Analysezeiträume keine Mehrrendite zum Referenzindex generieren konnte. In 28 der untersuchten 36 Einzelzeiträume verzeichnet sein FondsPortfolio ein negatives Alpha von zutiefst -2,13. Dem stehen acht Zeitintervalle mit einer teils deutlichen Outperformance zur Benchmark gegenüber, in denen der Craton-Fonds ein positives Alpha von 2,26 in der Spitze aufweist. Über die letzten vier Monate zeigt der Trend beim Alpha klar nach oben, doch insgesamt dominieren im letzten Dreijahreszeitraum die negativen Alpha-Werte. Bis der Craton Capital Precious Metal Fund auch längerfristig einen Renditevorsprung gegenüber globalen Goldminentiteln aufweisen kann, muss er noch länger seine jüngste Phase der Outperformance fortsetzen. Bis dahin wird die Information Ratio des Fonds, die erwirtschaftete Renditen und dafür eingegangene Risiken ins Verhältnis zueinander setzt, wie schon jetzt über drei Jahre mit -0,01 weiter im negativen Bereich verharren.
Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.
SJB Fazit. Craton Capital Precious Metal Fund.
Seit Mitte 2019 ist ein neuer Aufwärtszyklus bei Edelmetallen und Rohstoffen gestartet, der langfristiges Potenzial besitzt und sich charttechnisch betrachtet noch ganz am Anfang befindet. Auf diesem Hintergrund gibt es ausgezeichnete Argumente für ein Investment in Gold bzw. Goldminenaktien, aber auch in Titel von Förderunternehmen für Silber und Platin. Besonders aussichtsreich präsentieren sich kleine und mittlere Unternehmen aus dem Minensektor, die in der zweiten Phase einer Edelmetall-Hausse den Schwergewichten oft den Rang ablaufen. Genau mit diesem Schwerpunkt und auf Basis seiner fundamental orientierten Stockpicking-Strategie hat Craton-FondsManager Markus Bachmann ein attraktiv bewertetes Portfolio zusammengestellt, das erhebliches Kurspotenzial bietet.
Craton Capital. Hintergründig.
Die FondsGesellschaft Craton Capital wurde 2003 gegründet, verfügt über Niederlassungen in Südafrika und der Schweiz und ist auf das Management von Fonds aus dem Rohstoff- und Edelmetallsektor spezialisiert. Fonds in Deutschland: 2. Verwaltetes Vermögen: 51,7 Millionen US-Dollar. Zu Umsatz und Gewinn macht die FondsGesellschaft keine Angaben. Anzahl der Mitarbeiter: 9. Gründer und Geschäftsführer: Markus Bachmann. Stand: 31.12.2020.
SJB - Rückruf. Vereinbaren.
Schlagworte: Aufwärtszyklus, craton capital, Craton Capital Precious Metal Fund A, Edelmetallaktien, Gold, Goldminen, goldpreis, ISIN LI0016742681, LLB Fundservices AG, Markus Bachmann, Mid Caps, Nordamerika, Platin, Rohstoffe, Silber, Small Caps, Stockpicking, WKN 964907
Kategorien: BlogBeiträge, FondsAnalysen, SJB Blogbeiträge. Archiviert., SJB FondsEcho- Analytisch., SJB Substanz. Analysiert., SJB Surplus. Analysiert.Weitere Beiträge der Kategorie "SJB Substanz. Analysiert."
Haftung für Inhalte - Keine Beratung
Die Inhalte auf dieser Homepage werden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.
Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser Homepage ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Soweit unsere Homepage Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.
Die erstellten Inhalte auf dieser Homepage unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.
Fragen zu Fonds? 02182-852-0SJB FondsStrategien. Antizyklisch. Verwaltet.Welche antizyklische Strategien - Nachhaltig, Substanz, Surplus oder Stars - Sie zukünftig auch wählen: Wir sind immer für Sie da! Gern auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten von 9:00-12.00 und 14:00-18:00! Rufen Sie uns einfach an: Sie erreichen uns unter der Rufnummer 02182-852-0. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an fonds@sjb.de. Wir freuen uns genau auf Sie!SJB Substanz. BlogBeiträge. Aktuell.Aktuell. Das ist für uns so selbstverständlich. Aber was heißt es? Aktuell kommt von lat. actualis, tätig, wirksam, praktisch. Macrobius spricht in der Spätantike von der virtus actualis, der Tugend des Handelns. In Zeiten des Wandels, hin zu einem Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, ist sie überlebenswichtig.
- Citywire: HSBC suspendiert Leiter nach Äusserungen zum Klimawandel (24.05.2022 18:42 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022 (24.05.2022 18:33 Uhr)
- Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen (23.05.2022 15:26 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) April 2022 (20.05.2022 18:30 Uhr)
- TIAM FundResearch: M&G Investments: Managerwechsel beim M&G (Lux) Dynamic Allocation Fund (19.05.2022 16:59 Uhr)
Weitere SJB Blogbeiträge zur FondsStrategie SJB Substanz finden Sie Hier.SJB Substanz. Voten. Ausgewertet.SJB Substanz. Voten. Ausgewertet.Loading ...
Wir beantworten gern Ihre individuellen Fragen zur SJB FondsStrategie Substanz. Schreiben Sie uns einfach. Hier.Loading ...
Wir beantworten gern Ihre individuellen Fragen zur SJB FondsStrategie Substanz. Schreiben Sie uns einfach. Hier.SJB Substanz. Manager. Sichten.SJB Substanz. Kommentare. Aktuell.„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Klar, Sokrates. Er will damit sagen, dass das, was auch immer wir lernen, im Angesicht der Ewigkeit so wenig ist. Nämlich nichts. „Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Richtig gelesen, nicht-ohne-s. Im Internet wogt eine erhitzte Diskussion darüber, welche Übersetzung richtig ist. Denn so würde der Satz bedeuten: Ich weiß nicht, sondern ich vermute nur. Man kann nie wissen.
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022 (24.05.2022 18:33 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) April 2022 (20.05.2022 18:30 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) März 2022 (18.05.2022 18:04 Uhr)
Weitere SJB ManagerSichten zur SJB FondsStrategie Substanz finden Sie Hier.Am ersten Tag schuf Gott die Sonne. Der Teufel den Sonnenbrand. Am zweiten Tag schuf Gott das Geschlecht. Der Teufel die Ehe. Am dritten Tag schuf Gott einen Ökonomen. Das war eine Herausforderung. Der Teufel dachte lange nach und schuf... noch einen Ökonomen. Lesen Sie hier, wie der aktuelle Stand ist.
- Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Substanz. (04.05.2022 18:39 Uhr)
- SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset (27.04.2022 18:52 Uhr)
- SJB Newsletter: Gold stinkt nicht (12.04.2022 18:55 Uhr)
- SJB Newsletter: Der Stoff, aus dem die Träume sind (01.04.2022 18:55 Uhr)
- SJB Newsletter: Unendliche Weiten (28.03.2022 16:29 Uhr)
Weitere SJB Kommentare zur FondsStrategie SJB Substanz finden Sie Hier.SJB Substanz. Analyse. Farbig.Produktklarheit, Produktwahrheit. Das sind die minimalen Ansprüche der SJB an einen Fonds, der die Chance hat, es in Ihr Depot zu schaffen. In den FondsPortraits geben wir Ihnen die Gelegenheit, uns bei Beginn der FondsAnalyse einmal über die Schulter zu schauen.
- FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Craton Capital Precious Metal Fund A (WKN 964907, ISIN LI0016742681) SRRI-Risikoklasse: 7 (12.03.2021 18:18 Uhr)
- FondsAnalyse: SJB FondsEcho. StarCapital Winbonds plus A EUR (WKN A0J23B, ISIN LU0256567925). SRRI-Risikoklasse: 4 (09.02.2021 16:52 Uhr)
Weitere SJB Analysen zur FondsStrategie SJB Substanz finden Sie Hier.SJB Substanz. Fragen. Beantwortet.Sie benötigen Hilfe? Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Und Antworten. Weitere Fragen? Kein Problem. Einfach stellen. Hier. Über das Kontaktformular. Ihre Frage ist immer unsere Aufgabe. Und Ihre Aufgaben sind immer kurzfristig ausgeräumt. Versprochen.
- Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) - Teil 2 (28.05.2018 18:00 Uhr)
- Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) (25.05.2018 17:45 Uhr)
Weitere SJB Fragen zur FondsStrategie SJB Substanz finden Sie Hier.DAS INVESTMENT. Online. Täglich.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen (23.05.2022 15:26 Uhr)
- Das Investment: Happy Birthday GAMAX Funds! Krisenfeste Performance seit mehr als einem Vierteljahrhundert (17.05.2022 17:20 Uhr)
- Das Investment: Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler (08.04.2022 11:22 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.SJB Nachlese. BlogBeiträge. AktuellAktuell. Das ist für uns so selbstverständlich. Aber was heißt es? Aktuell kommt von lat. actualis, tätig, wirksam, praktisch. Macrobius spricht in der Spätantike von der virtus actualis, der Tugend des Handelns. In Zeiten des Wandels, hin zu einem Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, ist sie überlebenswichtig.
- FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Galileo – Vietnam Fund (WKN A2JHUZ, ISIN LU1807297988) SRRI-Risikoklasse: 6 (27.05.2022 18:20 Uhr)
- Pressemitteilung DNB Asset Management: Ausmaß der Techkorrektur hat viele Anleger überrascht (27.05.2022 16:12 Uhr)
- Fundview: DPAM-CEO Peter De Coensel: Internalisierung von Externalitäten (27.05.2022 15:02 Uhr)
- Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022 (25.05.2022 18:16 Uhr)
- Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Bellevue Insights Video - Bellevue African Opportunities Update (25.05.2022 16:50 Uhr)
Weitere SJB Blogbeiträge zur Kategorie SJB Nachlese finden Sie Hier.SJB FondsStrategien. Manager. Sichten.SJB FondsStrategie. Kommentar. Monatlich.„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Klar, Sokrates. Er will damit sagen, dass das, was auch immer wir lernen, im Angesicht der Ewigkeit so wenig ist. Nämlich nichts. „Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Richtig gelesen, nicht-ohne-s. Im Internet wogt eine erhitzte Diskussion darüber, welche Übersetzung richtig ist. Denn so würde der Satz bedeuten: Ich weiß nicht, sondern ich vermute nur. Man kann nie wissen.
- Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022 (25.05.2022 18:16 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022 (24.05.2022 18:33 Uhr)
- Managersichten SJB Surplus: Berenberg European Small Cap (WKN A2DVQD) – April 2022 (23.05.2022 18:40 Uhr)
Weitere SJB ManagerSichten zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Märkte sind keine rein monetären Wesen. Sie sind immer Ausdruck vielfältiger kultureller Aktivitäten. An die Stelle der Zahl treten häufig die psychologischen Motive und Strategien der Marktteilnehmer. Die richtige Deutung von Gier und Angst, den Haupttriebfedern der Märkte, ist eine zentrale Methode bei der Identifizierung antizyklischer Märkte. Ergebnis: Wo Angst ist, ist gut!
- Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Nachhaltig. (09.05.2022 18:03 Uhr)
- Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Substanz. (04.05.2022 18:39 Uhr)
- Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Surplus. (03.05.2022 18:55 Uhr)
- SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset (27.04.2022 18:52 Uhr)
Weitere Kommentare zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Depotbank. FFB. Aktuell.- Verschmelzung von Fonds der ODDO BHF Asset Management GmbH (19.02.2019 15:30 Uhr)
- Verschmelzung von Fonds der Amundi Luxembourg S.A. (18.02.2019 15:30 Uhr)
Weitere Depotbankmeldungen der FFB finden Sie Hier.DAS INVESTMENT. Online. Täglich.CITYWIRE.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen (23.05.2022 15:26 Uhr)
- Das Investment: Happy Birthday GAMAX Funds! Krisenfeste Performance seit mehr als einem Vierteljahrhundert (17.05.2022 17:20 Uhr)
- Das Investment: Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler (08.04.2022 11:22 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.© 2022
SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Bachstraße 45
41352 Korschenbroich
work +49 (0) 2182 - 852 0
fax +49 (0) 2182 - 8558 100
Fragen zum antizyklischen FondsDepot, gemanagt? Zu Fonds? Zu Märkten? Zu Ihrem Vermögen? Zu Ihren Fonds? Zu Ihren Wertpapierdepots? Das ist der Ort, sie zu stellen.
Einfach. Hier und Jetzt!Kontakt. Direkt.
-
-
-
- Fakten