- Strategien
- Analysen Strategien. Analysen.
- Antizyklik Strategien. Antizyklik.
- Botschafter Strategien. Botschafter.
- Meisterschaft Strategien. Meisterschaft.
- Fragen Strategien. Fragen.
- Statements
- Umfragen Strategien. Umfragen.
Weitere Themen. - Analysen
- Nachhaltig
- Fakten Nachhaltig. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Nachhaltig
-
- Berichte Nachhaltig. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=571
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Nachhaltig. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. The Digital Leaders Fund (WKN A2H7N2, ISIN DE000A2H7N24) SRRI-Risikoklasse: 6
-
06.05.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bellevue Funds (Lux) - BB Adamant Asia Pacific Healthcare B EUR (WKN A2DPA9, ISIN LU1587985570) SRRI-Risikoklasse: 6
-
11.10.2019
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Pictet - Global Environmental Opportunities P dy EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) SRRI-Risikoklasse: 5?context-type=cat&context-value=499
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Nachhaltig. Fragen. Neueste.-
0 Das Investment: Aberdeen: Indien ist gegen Krisen gewappnet
-
29.11.2016
0 Wie wirkt sich das aktuelle Marktumfeld der „Index Bubble“ auf die Anlagestrategien der Abaris-Fonds (WKN A1JR97, HAFX7G) aus?
-
07.10.2016
0 Fragen an die FondsManager - Abaris Conservative Equity (WKN A1JR97)?context-type=cat&context-value=497
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Nachhaltig. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Bellevue Funds – BB Adamant Asia Pacific Healthcare (WKN A2DPA9) – Dezember 2020
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
21.12.2020
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Nachhaltig: nova Steady HealthCare P (WKN A1145J) Monatsbericht November 2020?context-type=cat&context-value=496
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Nachhaltig. BlogBeiträge. Neueste.-
0 FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an
-
18.01.2021
0 Citywire: Assenagon verschmilzt zwei Anleihefonds
-
15.01.2021
0 Cash Online: Sparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch?context-type=cat&context-value=495
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Substanz
- Fakten Substanz. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Substanz
-
- Berichte Substanz. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=573
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Substanz. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. GAMAX Funds Junior A EUR (WKN 986703, ISIN LU0073103748) SRRI-Risikoklasse: 5
-
28.08.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Pictet Global Megatrend Selection P dy EUR (WKN A0X8JZ, ISIN LU0386885296) SRRI-Risikoklasse: 6
-
14.08.2020
1 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bakersteel Precious Metals Fund (WKN A12FT5, ISIN LU1128910137) SRRI-Risikoklasse: 7?context-type=cat&context-value=437
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Substanz. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) - Teil 2
-
25.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J)
-
05.02.2018
0 Das Investment: „Bis 2025 könnte der Euro auf 1,80 Dollar steigen“?context-type=cat&context-value=439
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Substanz. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) November 2020
-
18.01.2021
0 SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Dezember 2020
-
15.01.2021
0 Managersichten SJB Substanz: LuxTopic – Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht Dezember 2020?context-type=cat&context-value=440
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Substanz. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) November 2020
-
19.01.2021
0 FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an
-
18.01.2021
0 SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Dezember 2020?context-type=cat&context-value=478
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Surplus
- Fakten Surplus. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Surplus
-
- Berichte Surplus. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=572
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Surplus. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price - US Smaller Companies Equity Fund (WKN 767370, ISIN LU0133096635) SRRI-Risikoklasse: 6
-
14.08.2020
1 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bakersteel Precious Metals Fund (WKN A12FT5, ISIN LU1128910137) SRRI-Risikoklasse: 7
-
05.06.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. nova Steady HealthCare P (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) SRRI-Risikoklasse: 6?context-type=cat&context-value=441
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Surplus. Fragen. Neueste.-
0 Focus Online: Erdogan steht vor einem unlösbaren Problem
-
08.09.2016
0 SJB Surplus Z 15+. Parvest Equity Brazil (WKN A0LFY3). Fragen an den FondsManager.
-
31.07.2015
0 Kundenfrage: Wie geht es mit dem DAX weiter??context-type=cat&context-value=444
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Surplus. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Surplus: Structured Solutions – Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V) Dezember 2020
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
23.12.2020
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) November 2020?context-type=cat&context-value=443
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Surplus. BlogBeiträge. Neueste.-
0 FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an
-
18.01.2021
0 Citywire: Assenagon verschmilzt zwei Anleihefonds
-
15.01.2021
0 Cash Online: Sparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch?context-type=cat&context-value=479
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Stars
- Fakten Stars. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Stars
-
- Berichte Stars. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=575
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Stars. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Matthews Asia - China Small Companies Fund A Acc USD (WKN A1JSXL, ISIN LU0721876364) SRRI-Risikoklasse: 6
-
15.08.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. AB Emerging Markets Growth Portfolio A USD Acc (WKN 973193, ISIN LU0040709171) SRI-Risikoklasse: 4
-
12.07.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price - US Large Cap Growth Equity Fund A (WKN A0BMAB, ISIN LU0174119429) SRI-Risikoklasse: 4?context-type=cat&context-value=8706
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Stars. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 5
-
30.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 4
-
22.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 3?context-type=cat&context-value=493
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Stars. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) April 2018
-
25.04.2018
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) März 2018
-
15.01.2016
0 Managersichten SJB Klassik, SJB Stars: Fidelity Worldwide Investment: Hintergründe zur Volatilität in China?context-type=cat&context-value=16128
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Stars. BlogBeiträge. Neueste.-
0 FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an
-
18.01.2021
0 SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Dezember 2020
-
18.01.2021
0 Citywire: Assenagon verschmilzt zwei Anleihefonds?context-type=cat&context-value=489
- Weitere Beiträge zu 'Stars. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Nachlese
-
FondsVerwaltungsStrategie. Surplus. Antizyklisch.
FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund (WKN 767370, ISIN LU0133096635) SRRI-Risikoklasse: 6
von Volker Zenk, am 27. November 2020 um 18:02 Uhr0 Kommentare
Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.
SJB | Korschenbroich, 27.11.2020.
Im Zuge der weiterhin dynamischen Entwicklung des Corona-Infektions-geschehens haben in erster Linie die Aktien der US-Technologiegiganten von der jüngsten Aufwärtsbewegung und dem verstärkten Trend zur Digitalisierung profitiert. Nachdem die Kursavancen von Apple, Alphabet oder Amazon allmählich ausgereizt sein dürften, ist nun ein guter Zeitpunkt gekommen, um einen Blick auf attraktiv bewertete US-Unternehmen aus der „zweiten Reihe“ zu werfen. Gerade wenn sich das volle Ausmaß der pandemiebedingten wirtschaftlichen Folgen enthüllt, sind die Voraussetzungen gut, aus dem breiten Angebot an US-Small- und Mid-Cap-Titeln die attraktivsten Anlagechancen herauszufiltern.
Genau dies hat sich der US Smaller Companies Equity Fund aus dem Hause T. Rowe Price zum Ziel gesetzt, der unabhängig vom Makro-Umfeld darauf konzentriert ist, dynamische und wachstumsstarke Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung aus dem Anlageuniversum der US-Aktien zu selektieren. FondsManager Curt Organt stellt für seinen USA-Fonds ein gut diversifiziertes Portfolio von rund 150 bis 250 US-Nebenwerten zusammen, die mit einer Marktkapitalisierung von unter 12 Milliarden US-Dollar aufwarten. Der Aktienstratege setzt auf ein breites Engagement sowohl in Wachstums- als auch in Value-Titeln und hat sich zuletzt stärker bei Gesundheitswerten sowie im Immobiliensektor engagiert. Weniger prominent vertreten im FondsPortfolio sind aktuell hingegen Firmen für industrielle und gewerbliche Dienstleistungen, die infolge der pandemiebedingt schwachen Nachfrage im letzten Quartal oft von Umsatzrückgängen betroffen waren.
Der T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund A USD (WKN 767370, ISIN LU0133096635) wurde am 28. Juni 2001 aufgelegt und verfügt über ein FondsVolumen von umgerechnet 1,35 Milliarden Euro. Der Nebenwerte-Fonds nutzt den US-Dollar als Basiswährung und verwendet als Benchmark den Russell 2500 Net 30% Index. FondsManager Curt Organt, der bereits seit 24 Jahren bei T. Rowe Price ist, agiert seit 2019 als leitender Portfoliomanager und hat ein aktuell aus 170 Einzelpositionen bestehendes Portfolio zusammengestellt, das auf Large Caps ganz verzichtet und stattdessen eine auf seinem „agnostischen“ Anlagestil basierende Titelselektion von Small und Mid Caps durchführt. Mit seiner Stockpicking-Strategie hat Organt sich in der Morningstar-Kategorie der US Small-Cap Equity Fonds die Bestnote von 5 Sternen erarbeitet. Die ausgezeichneten langfristigen Performanceergebnisse bestätigen diese Klassifikation: Über die letzten fünf Jahre hat der T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund eine annualisierte Wertentwicklung von +12,71 Prozent auf USD-Basis verzeichnet, im letzten Zehnjahreszeitraum legt die Rendite p.a. auf +13,77 Prozent zu. In beiden Fällen wurde die Benchmark klar geschlagen, die mit einer jährlichen Wertentwicklung von +7,69 Prozent bzw. +10,12 Prozent in US-Dollar aufwartet. Wie sieht die so erfolgreiche Investmentstrategie des Small-Cap-Experten im Detail aus?
FondsStrategie. Fundamentalanalyse. Praktiziert.
Der T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund hat einen langfristigen Kapitalzuwachs zum Anlageziel und investiert vorwiegend in ein breit diversifiziertes Portfolio aus Aktien von Unternehmen aus den USA mit niedriger und mittlerer Marktkapitalisierung. Der Fonds wird aktiv verwaltet, wobei FondsManager Organt nicht durch Sektor- oder Einzeltitelgewichtungen der Benchmark eingeschränkt ist. Der T. Rowe Price-Stratege nutzt die volle Bandbreite der Gelegenheiten, von stark gefallenen Titeln („Deep Value“) bis hin zu Unternehmen mit aggressiver Wachstumsstrategie. Auch Aktien, die gerade „out“ sind und ein starkes Verbesserungspotenzial haben, kommen in Betracht, genau wie Unternehmen, deren Bewertungspotenzial ausgeschöpft erscheint, deren langfristige Wachstumsperspektiven jedoch ungenügend gewürdigt werden. Die Eckpunkte des Anlageprozesses sind die Beurteilung der Bewertungen unter Verwendung von Sektor- und Branchenmetrik sowie die Analyse absoluter und relativer Preise im Vergleich zu Ertrag, Cashflow und Vermögenswerten eines Unternehmens. Marktstratege Organt setzt bei seiner Titelauswahl Fundamentalresearch ein, um wenig beachtete Firmen zu entdecken, die klare Geschäftspläne, finanzielle Flexibilität und bewährte Managementteams aufweisen. Ein wichtiges Anliegen ist ihm das Erkennen potenzieller „Wertschöpfungs-Katalysatoren“, zugleich wendet er eine langfristig orientierte und geduldige Handelsstrategie an, um die Realisierung des vollständigen Werts der ausgewählten Titel zu fördern. Zusammen mit finanziellen, bewertungstechnischen und makroökonomischen Faktoren sind auch die ESG-Faktoren wichtige Bestandteile der Anlageentscheidung. Wie ist das Portfolio des US-Nebenwertefonds im Einzelnen strukturiert?
FondsPortfolio. Industriewerte. Führend.
In der Sektorenallokation des T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund liegen Industrietitel mit 19,4 Prozent Portfolioanteil auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz in der Branchenstruktur nimmt der Sektor der Informationstechnologie mit 18,7 Prozent ein, die dritte stark gewichtete Branche innerhalb des US-Nebenwerte-Fonds sind Gesundheitstitel mit 15,8 Prozent des FondsVolumens. Finanzwerte besitzen einen Anteil am FondsVermögen von 11,2 Prozent, der Sektor der Nicht-Basiskonsumgüter ist mit 10,2 Prozent im Portfolio vertreten. Durchschnittlich stark gewichtet hat FondsManager Organt Werkstoff-Produzenten mit 6,2 Prozent des FondsVolumens. Bestände im Immobiliensektor (6,1 Prozent) sowie im Bereich der Versorger (4,5 Prozent) runden die Portfoliostruktur ab. Komplettiert wird der Branchenmix durch kleinere Bestände im Bereich der Basiskonsumgüter, bei Kommunikationsdienstleistern sowie Energietitel. Per Ende Oktober liegt die Liquiditätsquote des Fonds bei 1,5 Prozent.
Bei den Einzelwerten zeigt sich Aktienstratege Organt von dem Hersteller medizinischer Geräte Quidel besonders überzeugt – das Papier ist aktuell Top-Holding des Fonds. Die Aktie erhielt Auftrieb durch die anhaltend starke Nachfrage nach COVID-19-Tests, die aufgrund der weltweit steigenden Infektionszahlen anhalten dürfte und weitere Kurssprünge erwarten lässt. Weitere Titel aus dem Gesundheitssektor, die sich unter den Top 10 des Portfolios befinden, sind der US-Krankenversicherungsanbieter Molina Healthcare sowie der Medizintechnik-Hersteller Teleflex. Überdurchschnittlich erfolgreich unter den Einzelpositionen des US-Small-Cap-Fonds zeigte sich zuletzt die Beteiligung an American Campus Communities, dem größten US-Anbieter von Studentenwohnheimen. Die Aktie setzte zu einer Rally an, nachdem das Unternehmen attraktive Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte, die Trends wie steigende Mieteinnahmen erkennen ließen. IT-Dienstleister wie Black Knight sowie der Halbleiterproduzent Entegris runden das Portfolio ausgewählter US-Nebenwerte ab.
FondsVergleichsindex. Korrelation. Deutlich.
Für unsere unabhängige SJB FondsAnalyse haben wir den T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund dem MSCI USA Smid Cap EUR NETR als Benchmark gegenübergestellt. Das Ergebnis der Korrelationsanalyse mit dem breit gestreuten Index für US-Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung zeigt eine ausgeprägte Übereinstimmung. Mit 0,95 liegt die Korrelation über drei Jahre auf einem hohen Niveau, für ein Jahr ist sie mit 0,91 kaum geringer. Die Kursentwicklung von Fonds und Benchmark verläuft weitgehend parallel, wie auch der Blick auf die Kennzahl R² beweist. Die Kennziffer nimmt über drei Jahre einen Wert von 0,91 an und verzeichnet über ein Jahr einen Wert von 0,83. Damit haben sich mittelfristig neun Prozent der FondsEntwicklung indexunabhängig vollzogen, kurzfristig sind es 17 Prozent. Hier manifestiert sich, dass FondsManager Organt mit seiner Nebenwerte-Strategie kurzfristig stärker von der SJB-Benchmark abgewichen ist und eigene Schwerpunkte innerhalb des Gesundheits- und IT-Sektors gelegt hat. Der Tracking Error des Fonds liegt über drei Jahre bei moderaten 7,81 Prozent – hohe aktive Risiken werden innerhalb des Portfolios also keine eingegangen. Mit welcher Schwankungsneigung hat das FondsProdukt von T. Rowe Price aufzuwarten?
FondsRisiko. Beta. Attraktiv.
Der T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund weist für drei Jahre eine Volatilität von 29,78 Prozent auf, die noch unterhalb des Niveaus liegt, das der Vergleichsindex MSCI USA Smid Cap EUR NETR mit 32,83 Prozent zu verzeichnen hat. Auch über ein Jahr hat das auf US-Nebenwerte spezialisierte FondsProdukt die günstigere Volatilitätsstruktur als die SJB-Benchmark aufzuweisen: Hier beträgt die „Vola“ des Fonds 47,45 Prozent, wohingegen der Referenzindex eine Schwankungsbreite von 51,84 Prozent aufweist. Die in absoluten Zahlen recht kräftigen Volatilitätswerte demonstrieren, dass Investoren des Small-Cap-Fonds eine gewisse Risikotoleranz besitzen sollten. Trotzdem kann der Fonds von Marktstratege Organt in beiden analysierten Zeiträumen mit den geringeren Kursschwankungen als der Gesamtsektor der US-Small- und Mid Caps aufwarten – ein klarer Vorteil für den aktiv gemanagten Fonds und der Hinweis auf ein attraktives Risikoprofil.
Die niedrigere Schwankungsintensität des T. Rowe Price-Produktes im Vergleich zur MSCI-Benchmark manifestiert sich in einem Beta des Fonds von 0,87 über drei Jahre. Auch für ein Jahr fällt die Kennzahl mit 0,91 günstiger als der marktneutrale Wert von 1,00 aus. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Beta-Werte über drei Jahre komplettiert das erfreuliche Bild aus FondsPerspektive: Die Risikokennziffer des US-Nebenwerte-Fonds lag in allen der letzten 36 betrachteten Einzelzeiträume unter dem Marktrisikofixwert von 1,00 und nahm dabei einen Wert von 0,46 im Tief an. Selbst das mit 0,98 am stärksten ausgeprägte Beta kündet von Wertschwankungen des Fonds, die um zwei Prozent unter Marktniveau liegen. Die Quintessenz der Beta-Analyse: Die prinzipiell geringere Schwankungsanfälligkeit des Nebenwerte-Fonds von T. Rowe Price in Kombination mit dem durchgängig besseren Beta legt Zeugnis von einer attraktiven Risikostruktur ab. Können die Renditezahlen in ähnlicher Weise überzeugen?
FondsRendite. Alpha. Generiert.
Per 23. November 2020 hat der T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund über drei Jahre eine kumulierte Wertentwicklung von +55,03 Prozent auf Eurobasis aufzuweisen, was einer Rendite von +15,72 Prozent p.a. entspricht. Ein hervorragendes Ergebnis, das die Wertentwicklung des MSCI USA Smid Cap EUR NETR bei Weitem übertrifft. Der Referenzindex für US-amerikanische Small und Mid Caps wartet mit einer Gesamtrendite von +32,61 Prozent in Euro bzw. einem Ergebnis von +9,86 Prozent jährlich auf. Beim Wechsel des Vergleichszeitraums auf ein Jahr kann der US-Nebenwerte-Fonds erneut mit großem Abstand den ersten Platz für sich verbuchen. Mit einer Wertentwicklung von +16,71 Prozent in Euro ist die Rendite des T. Rowe Price-Produktes mehr als doppelt so hoch wie beim SJB-Referenzindex (MSCI USA Smid Cap: +8,21 Prozent). Die ganz erhebliche Outperformance des US Smaller Companies Equity Fund macht diesen zum klaren Sieger im Renditevergleich und illustriert die Qualität der Titelselektion. Eine Mehrrendite zwischen acht und 23 Prozentpunkten beweist in aller Deutlichkeit, wie erfolgreich Aktienstratege Organt bei der Aktienauswahl agiert.
Aus der rundherum überzeugenden Wertentwicklung des T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund resultiert ein attraktives Alpha von 0,48 für drei Jahre. Auf Jahressicht legt die Rendite-Kennzahl noch weiter zu und verbessert sich auf 0,56. Im rollierenden Zwölfmonatsvergleich der Alpha-Werte über drei Jahre wird deutlich, dass es dem US-Nebenwerte-Fonds in der großen Mehrheit aller untersuchten Zeiträume gelang, ein positives Alpha zu generieren und seine Benchmark zu schlagen. In 33 der letzten 36 betrachteten Einjahreszeiträume verzeichnete der Fonds eine Outperformance zum MSCI-Index und markierte Alpha-Werte bis 1,32 in der Spitze. Dem stehen lediglich drei Einzelperioden gegenüber, in denen das Alpha auf zutiefst -0,12 nachgab und eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung zu verzeichnen war. Da diese Intervalle zudem weit in der Vergangenheit liegen und seit März 2018 durchgängig eine Outperformance zur MSCI-Benchmark erwirtschaftet wurde, ist der aktiv gemanagte T. Rowe Price-Fonds uneingeschränkter Sieger im Renditevergleich mit dem Gesamtmarkt. Einmal mehr zeigt sich hier, dass gerade im Bereich der Nebenwerte ein Performancevorsprung durch aktives Management erzielt werden kann. Die durchweg unterdurchschnittlichen Volatilitätswerte in Kombination mit der hohen Mehrrendite verleihen dem Small-Cap-Fonds ein überzeugendes Rendite-Risiko-Profil. Die attraktive Information Ration von 0,68 über den letzten Dreijahreszeitraum macht abschließend klar, dass FondsManager Organt Chancen und Risiken im US-Nebenwertesektor in beeindruckender Weise austariert.
Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.
SJB Fazit. T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund.
Während US Large Caps angesichts der jüngsten Kurssteigerungen der breiten amerikanischen Aktienmärkte allmählich ausgereizt erscheinen, bieten kleine und mittlere US-Unternehmen weiter ein attraktives Anlageziel. In einer Welt mit hohen Ertragskorrelationen ist es für sie ein wichtiger Vorteil, sich durch abweichende Geschäftsmodelle, Endmärkte oder Ertragsstrukturen anders zu bewegen als die Large Caps des gleichen Anlagesegments. Der T. Rowe Price – US Smaller Companies Equity Fund bringt die gerade bei US-Aktien so dringend benötigte Diversifikation ins Portfolio und dient damit als perfekte Beimischung für den am US-Aktienmarkt engagierten FondsInvestor.
T. Rowe Price. Hintergründig.
T. Rowe Price ist eine globale Investmentgesellschaft mit 1,10 Milliarden Euro Assets under Management (Stand: 31. Oktober 2020). Das 1937 von Thomas Rowe Price jr. gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Baltimore (USA), besitzt Niederlassungen in 47 Ländern und ist mit eigenen Büros in den USA und Kanada, EMEA und Asien präsent. Diversifizierung, Stiltreue und ein fundiertes Research zeichnen den disziplinierten und risikokontrollierten Investmentansatz von T. Rowe Price aus. Kunden aus Deutschland bietet T. Rowe Price insbesondere Aktien- und Fixed-Income-Lösungen. Stand: 31.10.2020.SJB - Rückruf. Vereinbaren.
Schlagworte: Bewertung, Curt Organt, FondsAnalyse, FondsEcho, Fundamentalanalyse, Mid Caps, Small Caps, T. Rowe Price - US Smaller Companies Equity Fund, T.Rowe Price, US-Fonds, US-Nebenwerte, USA, Value-Titel, Wachstumsaktien
Kategorien: BlogBeiträge, FondsAnalysen, SJB Blogbeiträge. Archiviert., SJB FondsEcho- Analytisch., SJB Surplus. Analysiert., SJB Surplus. Managed.Weitere Beiträge der Kategorie "SJB Surplus. Analysiert."
Haftung für Inhalte - Keine Beratung
Die Inhalte auf dieser Homepage werden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.
Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser Homepage ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Soweit unsere Homepage Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.
Die erstellten Inhalte auf dieser Homepage unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.
Fragen zu Fonds? 02182-852-0SJB FondsStrategien. Antizyklisch. Verwaltet.Welche antizyklische Strategien - Nachhaltig, Substanz, Surplus oder Stars - Sie zukünftig auch wählen: Wir sind immer für Sie da! Gern auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten von 9:00-12.00 und 14:00-18:00! Rufen Sie uns einfach an: Sie erreichen uns unter der Rufnummer 02182-852-0. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an fonds@sjb.de. Wir freuen uns genau auf Sie!SJB Surplus. BlogBeiträge. Aktuell.Aktuell. Das ist für uns so selbstverständlich. Aber was heißt es? Aktuell kommt von lat. actualis, tätig, wirksam, praktisch. Macrobius spricht in der Spätantike von der virtus actualis, der Tugend des Handelns. In Zeiten des Wandels, hin zu einem Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, ist sie überlebenswichtig.
- FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an (19.01.2021 15:47 Uhr)
- Citywire: Assenagon verschmilzt zwei Anleihefonds (18.01.2021 15:48 Uhr)
- Cash Online: Sparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch (15.01.2021 18:18 Uhr)
- Managersichten SJB Surplus: Structured Solutions – Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V) Dezember 2020 (13.01.2021 18:55 Uhr)
- Citywire: Meinung: Impact-Anlagen in Schwellenländern haben enormes Potenzial (13.01.2021 18:41 Uhr)
Weitere SJB Blogbeiträge zur FondsStrategie SJB Surplus finden Sie Hier.SJB Surplus. Voten. Ausgewertet.SJB Surplus. Voten. Ausgewertet.Loading ...
Wir beantworten gern Ihre individuellen Fragen zur SJB FondsStrategie Surplus. Schreiben Sie uns einfach. Hier.Loading ...
Wir beantworten gern Ihre individuellen Fragen zur SJB FondsStrategie Surplus. Schreiben Sie uns einfach. Hier.SJB Surplus. Manager. Sichten.SJB Surplus. Kommentare. Aktuell.„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Klar, Sokrates. Er will damit sagen, dass das, was auch immer wir lernen, im Angesicht der Ewigkeit so wenig ist. Nämlich nichts. „Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Richtig gelesen, nicht-ohne-s. Im Internet wogt eine erhitzte Diskussion darüber, welche Übersetzung richtig ist. Denn so würde der Satz bedeuten: Ich weiß nicht, sondern ich vermute nur. Man kann nie wissen.
- Managersichten SJB Surplus: Structured Solutions – Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V) Dezember 2020 (13.01.2021 18:55 Uhr)
- SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021. (12.01.2021 18:39 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) November 2020 (23.12.2020 18:55 Uhr)
Weitere SJB ManagerSichten zur SJB FondsStrategie Surplus finden Sie Hier.Am ersten Tag schuf Gott die Sonne. Der Teufel den Sonnenbrand. Am zweiten Tag schuf Gott das Geschlecht. Der Teufel die Ehe. Am dritten Tag schuf Gott einen Ökonomen. Das war eine Herausforderung. Der Teufel dachte lange nach und schuf... noch einen Ökonomen. Lesen Sie hier, wie der aktuelle Stand ist.
- SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021. (12.01.2021 18:39 Uhr)
- SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio? (11.12.2020 18:55 Uhr)
- SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da? (01.12.2020 18:30 Uhr)
- SJB Strategien - wir berichten: Silberstreifen am Horizont? (13.11.2020 13:00 Uhr)
- SJB Update. US-Wahl 2020. Warten auf das Ergebnis. (06.11.2020 14:00 Uhr)
Weitere SJB Kommentare zur FondsStrategie SJB Surplus finden Sie Hier.SJB Surplus. Analyse. Farbig.Produktklarheit, Produktwahrheit. Das sind die minimalen Ansprüche der SJB an einen Fonds, der die Chance hat, es in Ihr Depot zu schaffen. In den FondsPortraits geben wir Ihnen die Gelegenheit, uns bei Beginn der FondsAnalyse einmal über die Schulter zu schauen.
- FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price - US Smaller Companies Equity Fund (WKN 767370, ISIN LU0133096635) SRRI-Risikoklasse: 6 (27.11.2020 18:02 Uhr)
- FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bakersteel Precious Metals Fund (WKN A12FT5, ISIN LU1128910137) SRRI-Risikoklasse: 7 (14.08.2020 18:15 Uhr)
Weitere SJB Analysen zur FondsStrategie SJB Surplus finden Sie Hier.SJB Surplus. Fragen. Beantwortet.Sie benötigen Hilfe? Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Und Antworten. Weitere Fragen? Kein Problem. Einfach stellen. Hier. Über das Kontaktformular. Ihre Frage ist immer unsere Aufgabe. Und Ihre Aufgaben sind immer kurzfristig ausgeräumt. Versprochen.
- Focus Online: Erdogan steht vor einem unlösbaren Problem (06.12.2017 16:45 Uhr)
- SJB Surplus Z 15+. Parvest Equity Brazil (WKN A0LFY3). Fragen an den FondsManager. (08.09.2016 18:15 Uhr)
Weitere SJB Fragen zur FondsStrategie SJB Surplus finden Sie Hier.DAS INVESTMENT. Online. Täglich.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Digitalisierung, Demographie, Dekarbonisierung: DNB-Fonds legt Fokus auf neue Geschäftsmodelle (22.12.2020 16:05 Uhr)
- Das Investment: Digital Leaders Fund und Plutos: Thomas Faulstroh soll Bekanntheit der Fonds erhöhen (11.12.2020 16:19 Uhr)
- Das Investment: Pictet-Human: Fonds macht Gesellschaftstrends investierbar (04.12.2020 16:47 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.SJB Nachlese. BlogBeiträge. AktuellAktuell. Das ist für uns so selbstverständlich. Aber was heißt es? Aktuell kommt von lat. actualis, tätig, wirksam, praktisch. Macrobius spricht in der Spätantike von der virtus actualis, der Tugend des Handelns. In Zeiten des Wandels, hin zu einem Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, ist sie überlebenswichtig.
- Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) November 2020 (19.01.2021 18:55 Uhr)
- Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Moderna mit ihrem COVID-19-Impfstoff steht stellvertretend für die Innovationskraft der gesamten Biotechindustrie (19.01.2021 17:49 Uhr)
- FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an (19.01.2021 15:47 Uhr)
- SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Dezember 2020 (18.01.2021 18:00 Uhr)
- Pressemitteilung Matthews Asia: Fünf gute Gründe, jetzt in japanische Wachstumsaktien zu investieren (18.01.2021 17:27 Uhr)
Weitere SJB Blogbeiträge zur Kategorie SJB Nachlese finden Sie Hier.SJB FondsStrategien. Manager. Sichten.SJB FondsStrategie. Kommentar. Monatlich.„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Klar, Sokrates. Er will damit sagen, dass das, was auch immer wir lernen, im Angesicht der Ewigkeit so wenig ist. Nämlich nichts. „Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Richtig gelesen, nicht-ohne-s. Im Internet wogt eine erhitzte Diskussion darüber, welche Übersetzung richtig ist. Denn so würde der Satz bedeuten: Ich weiß nicht, sondern ich vermute nur. Man kann nie wissen.
- Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) November 2020 (19.01.2021 18:55 Uhr)
- SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Dezember 2020 (18.01.2021 18:00 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz: LuxTopic – Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht Dezember 2020 (15.01.2021 18:30 Uhr)
Weitere SJB ManagerSichten zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Märkte sind keine rein monetären Wesen. Sie sind immer Ausdruck vielfältiger kultureller Aktivitäten. An die Stelle der Zahl treten häufig die psychologischen Motive und Strategien der Marktteilnehmer. Die richtige Deutung von Gier und Angst, den Haupttriebfedern der Märkte, ist eine zentrale Methode bei der Identifizierung antizyklischer Märkte. Ergebnis: Wo Angst ist, ist gut!
- SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021. (12.01.2021 18:39 Uhr)
- SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio? (11.12.2020 18:55 Uhr)
- SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da? (01.12.2020 18:30 Uhr)
- SJB Strategien - wir berichten: Silberstreifen am Horizont? (13.11.2020 13:00 Uhr)
Weitere Kommentare zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Depotbank. FFB. Aktuell.- Verschmelzung von Fonds der ODDO BHF Asset Management GmbH (19.02.2019 15:30 Uhr)
- Verschmelzung von Fonds der Amundi Luxembourg S.A. (18.02.2019 15:30 Uhr)
Weitere Depotbankmeldungen der FFB finden Sie Hier.DAS INVESTMENT. Online. Täglich.CITYWIRE.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Digitalisierung, Demographie, Dekarbonisierung: DNB-Fonds legt Fokus auf neue Geschäftsmodelle (22.12.2020 16:05 Uhr)
- Das Investment: Digital Leaders Fund und Plutos: Thomas Faulstroh soll Bekanntheit der Fonds erhöhen (11.12.2020 16:19 Uhr)
- Das Investment: Pictet-Human: Fonds macht Gesellschaftstrends investierbar (04.12.2020 16:47 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.© 2021
SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Bachstraße 45
41352 Korschenbroich
work +49 (0) 2182 - 852 0
fax +49 (0) 2182 - 8558 100
Fragen zum antizyklischen FondsDepot, gemanagt? Zu Fonds? Zu Märkten? Zu Ihrem Vermögen? Zu Ihren Fonds? Zu Ihren Wertpapierdepots? Das ist der Ort, sie zu stellen.
Einfach. Hier und Jetzt!Kontakt. Direkt.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. -
-
-
- Fakten