- Strategien
- Analysen Strategien. Analysen.
- Antizyklik Strategien. Antizyklik.
- Botschafter Strategien. Botschafter.
- Meisterschaft Strategien. Meisterschaft.
- Fragen Strategien. Fragen.
- Statements
- Umfragen Strategien. Umfragen.
Weitere Themen. - Analysen
- Nachhaltig
- Fakten Nachhaltig. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Nachhaltig
-
- Berichte Nachhaltig. Berichte. Neueste.
-
0 Jahresbericht 2020. SJB Nachhaltig.
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio??context-type=cat&context-value=571
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Nachhaltig. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. The Digital Leaders Fund (WKN A2H7N2, ISIN DE000A2H7N24) SRRI-Risikoklasse: 6
-
06.05.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bellevue Funds (Lux) - BB Adamant Asia Pacific Healthcare B EUR (WKN A2DPA9, ISIN LU1587985570) SRRI-Risikoklasse: 6
-
11.10.2019
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Pictet - Global Environmental Opportunities P dy EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) SRRI-Risikoklasse: 5?context-type=cat&context-value=499
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Nachhaltig. Fragen. Neueste.-
0 Das Investment: Aberdeen: Indien ist gegen Krisen gewappnet
-
29.11.2016
0 Wie wirkt sich das aktuelle Marktumfeld der „Index Bubble“ auf die Anlagestrategien der Abaris-Fonds (WKN A1JR97, HAFX7G) aus?
-
07.10.2016
0 Fragen an die FondsManager - Abaris Conservative Equity (WKN A1JR97)?context-type=cat&context-value=497
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Nachhaltig. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Surplus, SJB Nachhaltig: Prima Global Challenges (WKN A0JMLW) – März 2021
-
25.03.2021
0 Managersichten SJB Surplus, SJB Nachhaltig: Prima Global Challenges (WKN A0JMLW) – Februar 2021
-
24.03.2021
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Nachhaltig: nova Steady HealthCare P (WKN A1145J) Monatsbericht Februar 2021?context-type=cat&context-value=496
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Nachhaltig. BlogBeiträge. Neueste.-
0 FondsProfessionell: Kursverluste sind Kaufgelegenheiten, meint Assenagon
-
16.04.2021
0 Managersichten SJB Surplus, SJB Nachhaltig: Prima Global Challenges (WKN A0JMLW) – März 2021
-
16.04.2021
0 Das Investment: Wer die Medizin von morgen entwickelt - und nutzt?context-type=cat&context-value=495
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Substanz
- Fakten Substanz. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Substanz
-
- Berichte Substanz. Berichte. Neueste.
-
0 Jahresbericht 2020. SJB Substanz.
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio??context-type=cat&context-value=573
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Substanz. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Craton Capital Precious Metal Fund A (WKN 964907, ISIN LI0016742681) SRRI-Risikoklasse: 7
-
09.02.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. StarCapital Winbonds plus A EUR (WKN A0J23B, ISIN LU0256567925). SRRI-Risikoklasse: 4
-
03.11.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. GAMAX Funds Junior A EUR (WKN 986703, ISIN LU0073103748) SRRI-Risikoklasse: 5?context-type=cat&context-value=437
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Substanz. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) - Teil 2
-
25.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J)
-
05.02.2018
0 Das Investment: „Bis 2025 könnte der Euro auf 1,80 Dollar steigen“?context-type=cat&context-value=439
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Substanz. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) März 2021
-
19.04.2021
0 Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht März 2021
-
15.04.2021
0 Managersichten SJB Substanz: Assenagon Multi Asset Conservative (WKN A140LY) März 2021?context-type=cat&context-value=440
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Substanz. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) März 2021
-
19.04.2021
0 Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht März 2021
-
19.04.2021
0 FondsProfessionell: Kursverluste sind Kaufgelegenheiten, meint Assenagon?context-type=cat&context-value=478
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Surplus
- Fakten Surplus. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Surplus
-
- Berichte Surplus. Berichte. Neueste.
-
0 Jahresbericht 2020. SJB Surplus.
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio??context-type=cat&context-value=572
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Surplus. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Mediolanum Chinese Road Opportunity. (WKN A2PGYR, ISIN IE00BJYLJ716). SRRI-Risikoklasse: 6
-
12.03.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Craton Capital Precious Metal Fund A (WKN 964907, ISIN LI0016742681) SRRI-Risikoklasse: 7
-
23.02.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. green benefit Global Impact Fund (WKN A12EXH, ISIN LU1136260384). SRRI-Risikoklasse: 6?context-type=cat&context-value=441
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Surplus. Fragen. Neueste.-
0 Focus Online: Erdogan steht vor einem unlösbaren Problem
-
08.09.2016
0 SJB Surplus Z 15+. Parvest Equity Brazil (WKN A0LFY3). Fragen an den FondsManager.
-
31.07.2015
0 Kundenfrage: Wie geht es mit dem DAX weiter??context-type=cat&context-value=444
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Surplus. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) März 2021
-
26.03.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Mediolanum Chinese Road Opportunity. (WKN A2PGYR, ISIN IE00BJYLJ716). SRRI-Risikoklasse: 6
-
22.03.2021
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) Februar 2021?context-type=cat&context-value=443
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Surplus. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) März 2021
-
19.04.2021
0 FondsProfessionell: Kursverluste sind Kaufgelegenheiten, meint Assenagon
-
16.04.2021
0 Das Investment: Wer die Medizin von morgen entwickelt - und nutzt?context-type=cat&context-value=479
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Stars
- Fakten Stars. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Stars
-
- Berichte Stars. Berichte. Neueste.
-
0 Jahresbericht 2020. SJB Stars.
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio??context-type=cat&context-value=575
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Stars. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Matthews Asia - China Small Companies Fund A Acc USD (WKN A1JSXL, ISIN LU0721876364) SRRI-Risikoklasse: 6
-
15.08.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. AB Emerging Markets Growth Portfolio A USD Acc (WKN 973193, ISIN LU0040709171) SRI-Risikoklasse: 4
-
12.07.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price - US Large Cap Growth Equity Fund A (WKN A0BMAB, ISIN LU0174119429) SRI-Risikoklasse: 4?context-type=cat&context-value=8706
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Stars. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 5
-
30.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 4
-
22.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 3?context-type=cat&context-value=493
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Stars. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) April 2018
-
25.04.2018
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) März 2018
-
15.01.2016
0 Managersichten SJB Klassik, SJB Stars: Fidelity Worldwide Investment: Hintergründe zur Volatilität in China?context-type=cat&context-value=16128
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Stars. BlogBeiträge. Neueste.-
0 FondsProfessionell: Kursverluste sind Kaufgelegenheiten, meint Assenagon
-
16.04.2021
0 Das Investment: Wer die Medizin von morgen entwickelt - und nutzt
-
14.04.2021
0 Die Welt: Anlagebetrüger Bernie Madoff ist tot?context-type=cat&context-value=489
- Weitere Beiträge zu 'Stars. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Nachlese
-
FondsVerwaltungsStrategie. Stifter. Antizyklisch.
FondsStrategien. Erben
Private Banking: Welche Punkte in einem guten Testament enthalten sein sollten
SJB | Korschenbroich, 26.06.2018. Die Regelung der Nachfolge steht an. Meist ist die gesetzliche Erbfolge bei komplexen Vermögen und Familienverhältnissen jedoch nicht geeignet, die gewünschten Ziele zu erreichen. Gut, wer da strukturiert vorgeht. Das Testament ist das wichtigste und einfachste Instrument, um seine Erbfolge zu regeln. Deshalb sollte jeder, der klare Vorstellungen über die Verteilung seines Nachlasses hat und Streit in der Familie vermeiden möchte, ein Testament machen. Noch wichtiger ist das für einen Unternehmer. Er sollte die Unternehmensnachfolge auch im Testament regeln. Das scheinen die meisten jedoch nicht begriffen zu haben. So kommen auf jeden Einwohner Deutschlands 1,65 Mobilfunkverträge, aber nur 25,8 Prozent der Verstorbenen hinterlassen ein Testament oder einen Erbvertrag.
CashOnline: Der erbrechtliche Pflichtteilsanspruch
SJB | Korschenbroich, 03.04.2018. In der Praxis kommt es vor, dass Personen, die nach dem Gesetz als Erben anzusehen sind, aufgrund einer letztwilligen Verfügung des Erblassers enterbt werden. Umgekehrt gibt es Konstellationen, in denen der Erblasser Gründe hat, bestimmte Personen von der Erbfolge weitestgehend auszuschließen. Gastbeitrag von Jürgen Streichert, Rechtsanwalt Nach dem im deutschen Erbrecht geltenden Grundsatz der Testierfreiheit könnte man annehmen, der Erblasser könne durch letztwillige Verfügung völlig frei bestimmen, dass einzelne Personen an dem Erbe nicht teilhaben sollen. Diese Annahme trifft nicht zu, da die Testierfreiheit ihre Grenze stets in dem gesetzlichen Pflichtteilsrecht findet. Dieses Recht sichert einem bestimmten pflichtteilsberechtigten Personenkreis einen zwingenden Anspruch auf Teilhabe an dem Erbe zu.
CashOnline: Testament: Die fünf häufigsten Irrtümer
SJB | Korschenbroich, 15.11.2017. Um das eigene Erbe zu regeln, ist ein Testament ratsam. Dieses kann Erbstreitigkeiten verhindern und den Willen des Erblassers nach dessen Tod durchsetzen. Vor der Aufsetzung eines Testaments sollten jedoch einige verbreitete Irrtümer bekannt sein. Auf dem Jura-Portal anwalt.de warnt Rechtsanwalt Hans-Vito Baeumer von der Anwaltskanzlei Baeumer & Weisensee vor den populärsten Irrtümern zum Thema Testament: 1. Testament muss mit Notar aufgesetzt werden: Laut Baeumer zögern viele die Aufsetzung eines Testaments hinaus, um sich einen Gang zum Notar zu ersparen. Dieser sei jedoch nur in Ausnahmefällen notwendig. Zu diesen Ausnahmefällen zählen Minderjährige, wobei diese mindestens 16 Jahre alt sein müssen um überhaupt ein Testament errichten zu können, und all jene die nicht lesen können.
CashOnline: Erbrecht: Steuerfalle Gemeinschaftskonto
SJB | Korschenbroich, 06.11.2017. Viele Ehegatten unterhalten ein gemeinschaftliches Bankkonto. Das kann bei geringeren Beträgen sehr praktisch sein und ist auch steuerlich kein Problem. Werden jedoch größere Geldbeträge über ein solches Konto abgewickelt, ist Vorsicht geboten.Das steuerliche Risiko das in einer derartigen Situation aus einem Gemeinschaftskonto erwächst, lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären: Ernst M. hat ein Mietshaus geerbt, welches er verkauft. Den Verkaufserlös von zwei Millionen Euro lässt er auf ein Konto überweisen, das er gemeinsam mit seiner Ehefrau Helga hat. Von diesem Konto entnehmen auch beide Ehegatten die Geldbeträge, die sie im täglichen Leben brauchen. Nachdem Ernst M. nicht so recht weiß, wie er das Geld anlegen soll, bleibt es dort zwei Jahre lang auf dem Konto.
CashOnline: Erbrecht: Ausgleichspflicht bei Berliner Testamenten
SJB | Korschenbroich, 23.10.2017. Das sogenannte Berliner Testament ist in Deutschland eine der beliebtesten und zahlenmäßig häufigsten Testierformen. In der Praxis kann dabei jedoch zu erheblichen Komplikationen kommen, etwa was die Ausgleichspflichten der Erben angeht. Auf dem Jura-Portal anwalt.de geht Rechtsanwalt Harald Lambert von Adwus Rechtsanwälte auf die verschiedenen rechtlichen Implikationen und Konsequenzen von Berliner Testamenten ein. Ein besonderes Konfliktrisiko geht dabei laut Lambert von der relativen Unbekanntheit der Ausgleichspflicht unter den als Erben eingesetzten, unmittelbaren Abkömmlingen. Die Ausgleichspflicht gelte gemäß Paragraf 2050, 2052 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nicht nur bei Berliner Testamenten, sondern generell im Bezug auf die Einsetzung mehrerer Kinder als Schlusserben.
Xing: Zeit Online: Das Ende der Leistungsgesellschaft
SJB | Korschenbroich, 09.08.2017. Die Nachkriegsgeneration brachte es durch Arbeit zu Wohlstand. Heute kann man kaum noch Vermögen aufbauen, ohne zu erben, sagen Wissenschaftler. Ein Millionär stimmt zu. Peter Ackermann ist reich. Sein Vermögen hat er sich als Anwalt und Unternehmer selbst erarbeitet. 1938 in eine Berliner Familie von Pfarrern und Soldaten geboren, musste er während des Zweiten Weltkriegs und danach auf vieles verzichten. Das hat ihn geprägt. "Mein Ziel war schon früh, irgendwann mal zu den Wohlhabenden zu gehören", sagt er heute. Er hat es geschafft. Davon träumt wohl jeder. Doch Erfolgsgeschichten wie die von Ackermann sind in Deutschland inzwischen selten. Stattdessen zählt immer mehr, in welche Familie man geboren wird.
Private Banking: Was die Investmentsteuerreform für Stiftungen bedeutet
SJB | Korschenbroich, 30.06.2017. 2018 greift die Investmentsteuerreform und mit ihr die Steuerpflicht auf Fondsebene. Ob gemeinnützigen Stiftungen daraus Nachteile entstehen, erklärt Mario Kuppe, Steuerberater-Syndikus der Deutsche Oppenheim Family Office. Am 1. Januar 2018 kommt es zu einem grundlegenden Systemwechsel bei der Besteuerung von Investmentfonds: Aus dem heutigen transparenten Besteuerungsregime für alle Fonds wird ein pauschales System für Publikumsfonds und ein optional transparentes für Spezialfonds. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die häufig im Vermögen von gemeinnützigen Stiftungen anzutreffenden Publikumsfonds. In verschiedenen Veröffentlichungen rund um das Gesetzgebungsverfahren wurde die Zukunft des klassischen (Publikums-)Investmentfonds im Vermögen einer gemeinnützigen Stiftung in Frage gestellt. Dies soll nachfolgend aus Praxissicht untersucht und bewertet werden.
Private Banking: Jede fünfte Erbschaft künftig über einer Viertelmillion Euro
SJB | Korschenbroich, 28.06.2017. Jeder fünfte Deutsche kann einer Studie der Quirin Privatbank zufolge mit einer Erbschaft von mehr als 250.000 Euro rechnen. Eine Assetklasse hat an dieser Entwicklung besonderen Anteil. Zugleich herrscht großer Beratungsbedarf. Erbschaften entwickeln sich zum Massenphänomen in Deutschland: Mehr als jeder dritte Erwachsene hat mindestens schon einmal geerbt (35 Prozent), bei den über 55-Jährigen sogar mehr als die Hälfte. Regionale Spitzenreiter beim Erben sind mit 38 Prozent die Bayern, Schlusslichter die Bewohner von Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern (31 Prozent). Große Erbschaften gab es bisher am häufigsten in Hessen, wo jeder vierte Erbe mindestens 100.000 Euro vererbt bekam, gefolgt von den Bundesländern Bayern und Hamburg.
Focus Online: Bundesrat billigt Reform der Erbschaftsteuer
SJB | Korschenbroich, 17.10.2016. Der Bundesrat hat der Reform der Erbschaftsteuer zugestimmt. Die Länderkammer billigte am Freitag das vom Bundestag Ende September beschlossene Gesetz. Mit der lange umstrittenen Neuregelung sollen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt werden. Der Bundesrat hat der Reform der Erbschaftsteuer zugestimmt. Die Länderkammer billigte am Freitag das vom Bundestag Ende September beschlossene Gesetz. Mit der lange umstrittenen Neuregelung sollen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt werden. Das bedeuten die neuen Erbschaftsteuer-Regeln für Unternehmer und Ihre Kinder
Stiftungsexperte Thorsten Klinkner: Familienstiftung – Der freie Stifter-Wille entscheidet
SJB | Korschenbroich, 30.08.2016. Der Stiftungszweck ist das Herz der Familienstiftung. Der Stifter allein legt fest, wofür die Familienstiftung stehen soll und wie die Stiftung Ihren Zweck verwirklicht. Spricht man in Deutschland mit Unternehmern und ihren Familien über Stiftungen, gibt es viel Unsicherheit. Zum einen sind die Möglichkeiten, Stiftung und Unternehmen zu verzahnen, generell bei den allermeisten Unternehmenslenkern noch nicht als strategisches Instrument zur langfristigen Steuerung einer Ertragsquelle angekommen. Und zum anderen bestehen bei denen, die sich schon einmal (oberflächlich) über das Stiftungsthema informiert haben, vielfach Bedenken gegenüber einer möglichen, tiefgehenden behördlichen Aufsicht und Kontrolle, die sich unmittelbar auf die Führung des Unternehmens auswirken können.
Das Investment: KPMG-Experte im Interview: Erbschaftsteuer-Reform: Was Berater ab dem 1. Juli 2016 beachten müssen
SJB | Korschenbroich, 17.06.2016. Wie geht es weiter mit der Erbschaftsteuer-Reform? Mark Pawlytta, Anwalt bei KPMG und Vorstandsmitglied des Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim, beleuchtet die Eckpunkte im Interview mit DAS INVESTMENT.com am Rande der MLP Financial Planning Powertage. DAS INVESTMENT: Das Bundesverfassungsgericht hat der Regierung aufgetragen, die Erbschaftsteuer bis Ende Juni 2016 neu zu regeln. Warum ist das bisher nicht gelungen?
Stiftungsexperte Thorsten Klinkner: Vermögensverwaltung in einer Familienstiftung
SJB | Korschenbroich, 02.06.2016. Durch die Übertragung des Vermögens in die Familienstiftung sorgt der Stifter dafür, dass das Vermögen vor jeglichem Zugriff geschützt bleibt. Gleichzeitig versorgt er mit den Erträgen die Familie. Die gemeinnützige Stiftung ist in Deutschland durchaus bekannt. Damit fördern Institutionen, Unternehmen oder auch vermögende Privatleute soziale Zwecke. Mit der gemeinnützigen Stiftung ist die Familienstiftung in ihren Wesensmerkmalen identisch. Wie die gemeinnützige Stiftung folgt auch die Familienstiftung § 81 BGB, in dem es heißt: „Das Stiftungsgeschäft unter Lebenden bedarf der schriftlichen Form. Es muss die verbindliche Erklärung des Stifters enthalten, ein Vermögen zur Erfüllung eines von ihm vorgegebenen Zweckes zu widmen, das auch zum Verbrauch bestimmt werden kann.“
Die Immobilie: Erben und Schenken: Worauf Sie achten sollten
SJB | Korschenbroich, 02.05.2016. In den kommenden zehn Jahren wird in Deutschland mehr Vermögen vererbt als je zuvor. Immobilien spielen dabei eine immer größere Rolle. Was beim Vererben und Verschenken von Villa, Wohnung, Ein- oder Mehrfamilienhaus beachtet werden muss, das erklärt Erb- und Stiftungsmanager Jörg Plesse. In knapp der Hälfte aller Nachlässe werden in den kommenden Jahren Häuser, Wohnungen oder Grundstücke enthalten sein. Doch nur wenige Eigentümer machen sich Gedanken, wie sie ihr Immobilienvermögen am besten an die nächste Generation weitergeben.
Stiftungsexperte Thorsten Klinkner: Steuerung und Schutz von Immobilien in einer Familienstiftung
SJB | Korschenbroich, 08.04.2016. Familienstiftungen zur Immobiliensteuerung sind ein wesentliches Instrument im Werkzeugkasten des Unternehmers und Investors. Neben dem wirksamen Schutz des Vermögens gewährleisten sie die Versorgung der Familie und fördern die Weiterentwicklung des Portfolios. Die Deutschen sind ein Volk der Häuslebauer und „Beton-Sparer“. Viele Menschen haben ihr Geld in Immobilien angelegt und damit vor allem im gehobenen Bereich zum Teil ausgedehnte Immobilien-Investment-Portfolios aufgebaut und verwalten diese innerhalb des übergeordneten Asset Managements. Die Erträge der Immobilien fließen dann beispielsweise der Familie zu oder werden dazu genutzt, andere unternehmerische oder Anlageprojekte zu finanzieren.
Private Banking: Stiftungsvermögen: „Eine 30-prozentige Aktienquote dürfte vielen Stiftungen nicht mehr reichen“
SJB | Korschenbroich, 05.04.2016. Um der derzeitigen Kapitalmarktfalle zu entkommen, brauchen Stiftungen eine Anlagestrategie. Wie man die entwickeln kann und warum eine Aktienquote von 30 Prozent in vielen Fällen nicht ausreichen dürften, erklärt Maik Paukstadt von der Münchner Wirtschaftskanzlei Peters, Schönberger & Partner. Teil 2 einer Serie um Stiftungsvermögen. Gemeinnützige Stiftungen haben es derzeit nicht leicht. Sie kämpfen mit minimal oder gar negativ verzinsten Anleihen und zunehmenden Schwankungen an den Aktienmärkten. Nicht weniger als die Erfüllung des Stiftungszwecks und der Erhalt des Stiftungskapitals stehen auf dem Spiel.
Haftung für Inhalte - Keine Beratung
Die Inhalte auf dieser Homepage werden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.
Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser Homepage ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Soweit unsere Homepage Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.
Die erstellten Inhalte auf dieser Homepage unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.
DAS INVESTMENT. Online. Täglich.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Wer die Medizin von morgen entwickelt - und nutzt (16.04.2021 15:41 Uhr)
- Das Investment: BCA-Chef im Interview: "34f-Makler sollten diesen Weg mitgehen" (25.03.2021 15:45 Uhr)
- Ehemaliger DWS-Fondsmanager Steffen Gruschka steigt beim Digital Leaders Fund ein (18.03.2021 15:50 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.SJB Nachlese. BlogBeiträge. AktuellAktuell. Das ist für uns so selbstverständlich. Aber was heißt es? Aktuell kommt von lat. actualis, tätig, wirksam, praktisch. Macrobius spricht in der Spätantike von der virtus actualis, der Tugend des Handelns. In Zeiten des Wandels, hin zu einem Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, ist sie überlebenswichtig.
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) März 2021 (20.04.2021 18:57 Uhr)
- Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Birgitte Olsen: Wir mögen Finanzboutiquen (20.04.2021 18:31 Uhr)
- e-fundresearch: Pandemie lässt weltweite Staatsverschuldung um ein Sechstel steigen (20.04.2021 18:20 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht März 2021 (19.04.2021 18:07 Uhr)
- Pressemitteilung ECP European Capital Partners: Freitagmorgen Kaffee Nr. 147: Joined at the hip (19.04.2021 16:43 Uhr)
Weitere SJB Blogbeiträge zur Kategorie SJB Nachlese finden Sie Hier.SJB FondsStrategien. Manager. Sichten.SJB FondsStrategie. Kommentar. Monatlich.„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Klar, Sokrates. Er will damit sagen, dass das, was auch immer wir lernen, im Angesicht der Ewigkeit so wenig ist. Nämlich nichts. „Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Richtig gelesen, nicht-ohne-s. Im Internet wogt eine erhitzte Diskussion darüber, welche Übersetzung richtig ist. Denn so würde der Satz bedeuten: Ich weiß nicht, sondern ich vermute nur. Man kann nie wissen.
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) März 2021 (20.04.2021 18:57 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz: RB LuxTopic – Aktien Europa (WKN 257546) Monatsbericht März 2021 (19.04.2021 18:07 Uhr)
- Managersichten SJB Surplus, SJB Nachhaltig: Prima Global Challenges (WKN A0JMLW) – März 2021 (16.04.2021 18:34 Uhr)
Weitere SJB ManagerSichten zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Märkte sind keine rein monetären Wesen. Sie sind immer Ausdruck vielfältiger kultureller Aktivitäten. An die Stelle der Zahl treten häufig die psychologischen Motive und Strategien der Marktteilnehmer. Die richtige Deutung von Gier und Angst, den Haupttriebfedern der Märkte, ist eine zentrale Methode bei der Identifizierung antizyklischer Märkte. Ergebnis: Wo Angst ist, ist gut!
- Jahresbericht 2020. SJB Stars. (28.01.2021 18:22 Uhr)
- Jahresbericht 2020. SJB Nachhaltig. (26.01.2021 18:32 Uhr)
- Jahresbericht 2020. SJB Substanz. (22.01.2021 17:57 Uhr)
- Jahresbericht 2020. SJB Surplus. (21.01.2021 18:21 Uhr)
Weitere Kommentare zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Depotbank. FFB. Aktuell.- Verschmelzung von Fonds der ODDO BHF Asset Management GmbH (19.02.2019 15:30 Uhr)
- Verschmelzung von Fonds der Amundi Luxembourg S.A. (18.02.2019 15:30 Uhr)
Weitere Depotbankmeldungen der FFB finden Sie Hier.DAS INVESTMENT. Online. Täglich.CITYWIRE.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Wer die Medizin von morgen entwickelt - und nutzt (16.04.2021 15:41 Uhr)
- Das Investment: BCA-Chef im Interview: "34f-Makler sollten diesen Weg mitgehen" (25.03.2021 15:45 Uhr)
- Ehemaliger DWS-Fondsmanager Steffen Gruschka steigt beim Digital Leaders Fund ein (18.03.2021 15:50 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.© 2021
SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Bachstraße 45
41352 Korschenbroich
work +49 (0) 2182 - 852 0
fax +49 (0) 2182 - 8558 100
Fragen zum antizyklischen FondsDepot, gemanagt? Zu Fonds? Zu Märkten? Zu Ihrem Vermögen? Zu Ihren Fonds? Zu Ihren Wertpapierdepots? Das ist der Ort, sie zu stellen.
Einfach. Hier und Jetzt!Kontakt. Direkt.
-
-
-
- Fakten