Managersichten SJB Stars: Long Term Investment Fund (SIA) – Natural Resources (WKN A0ML6C) Dezember 2020

Urs Marti, FondsManager des Long Term Investment Fund (SIA) – Natural Resources

Der LTIF Natural Resources (WKN A0ML6C, ISIN LU0244072335) von der schweizerischen SIA hatte ein unglaubliches Jahr 2020. Er begann das Jahr mit Niveaus von EUR 100 pro Anteil, fiel während des Einbruchs im März 2020 auf EUR 50, um im Januar 2021 wieder bei EUR 95 pro Anteil zu liegen. Die Performance von -17 Prozent über das Gesamtjahr wurde durch die ganz schwache Entwicklung im Energie- und Ölsektor (-37 Prozent) begünstigt, während Kupfertitel für kräftige Kursgewinne (+35 Prozent) verantwortlich waren. FondsManager Urs Marti berichtet in seinem Jahresbericht 2020, was die wichtigsten Veränderungen im Rohstoffsektor sind, die das FondsPortfolio auch für die Zukunft beeinflussen.

Der LTIF Natural Resources ist günstig und hat einen sehr vorteilhaften Ausblick
Der Natural Resources Fonds hatte ein unglaubliches Jahr 2020. Er begann das Jahr mit Niveaus von EUR 100 pro Anteil, während des Einbruchs im März 2020 fiel er auf EUR 50, und im Januar 2021 liegt er wieder bei EUR 95 pro Anteil. Wir sind fast wieder auf dem Niveau von vor Covid-19 und freuen uns, dass wir die erste Investitionsprämisse (CP) erfüllt haben.

Nach unseren Schätzungen hat der Fonds einen inneren Wert (IV) von 150 EUR pro Anteil und einen internen Zinsfuss (IRR) zu aktuellen Preisen von 15-16%, mit einem sehr interessanten Wertsteigerungspotenzial. Es ist wichtig anzumerken, dass unser IV mit konvergierten (oder in der Mitte des Zyklus liegenden) Rohstoffpreisen und Margen/Renditen berechnet wird, in einem Sektor, in dem die industrielle Varianz (hauptsächlich aufgrund der Volatilität der Rohstoffpreise) und das Markt-Beta enorm sind. Grob gesagt, mitten in der Covid-19-Krise bewertete der Aktienmarkt den Fonds mit 33% seines IV: EUR 50 gegenüber unserem geschätzten IV von EUR 150. Unsere Erfahrung deutet darauf hin, dass wir im aktuellen Aufwärtszyklus der Rohstoffe in den kommenden Jahren den gegenteiligen Effekt sehen werden, d.h. Preise und Renditen, die deutlich über der Zyklusmitte liegen. Bei Anwendung der gleichen Varianz könnte der NAV dieses Fonds theoretisch weit über seinen IV auf Niveaus von EUR 250 pro Anteil steigen, was dem 2,5-fachen des aktuellen Preises entspricht, mit einem internen Zinsfuss (IRR) von über 20% in den Spitzenjahren des Zyklus. Vergessen wir nicht, dass Rohstoffe einen sehr langen Konjunkturzyklus haben, denn es dauert 6-7 Jahre, um eine neue Mine zu bauen oder eine neue Ölquelle zu erschliessen, sofern Genehmigungen eingeholt werden können, was bedeutet, dass der Hochphase des Zyklus in der Regel mehrere Jahre dauert.

Zur Performance des Jahres 2020 (-17% im Jahr): Der Bergbau, insbesondere Kupfer, war mit einem Plus von 35% in lokaler Währung (26% in Euro) die Sonnenseite des Fonds, während Energie/Öl mit einem Minus von 37% im Jahr eine Katastrophe war. Daher haben wir die Gewichtung von Öl schrittweise erhöht und einige neue Unternehmen hinzugefügt. Ende 2020 macht Energie/Öl 42% des Fonds aus, Bergbau 38%, und 20% sind in Agrarnahrungsmittel und Infrastrukturen investiert. Wie wir bereits erwähnt haben, versuchen wir in der Regel, den Fonds auszubalancieren, indem wir 1/3 in jeden Sektor investieren, aber angesichts der aktuellen Bewertungen haben wir uns entschieden, mit einer starken Gewichtung in Energie und Bergbau, insbesondere Energie, fortzufahren. Rohstoffe haben einen neuen Aufwärtszyklus begonnen.

Bei SIA haben wir oft über die kommenden Versorgungsprobleme bei bestimmten Rohstoffen diskutiert. Ein Teil davon ist strukturell bedingt, aufgrund eines Jahrzehnts der Unterinvestition, ein Teil ist zyklisch, aufgrund von Produktions- und Logistikproblemen, die durch Covid-19 verursacht wurden, und ein Teil ist auf die wachsende Nachfrage zurückzuführen (Förderpolitik und Energiewende). Das Ergebnis wurde bereits im Laufe des Jahres 2020 deutlich, als sich Versorgungsprobleme auf mehrere Rohstoffe auswirkten und zu einem starken Preisanstieg führten. Als wir in Q220 unsere Schätzungen aktualisierten, um eine schneller als erwartete wirtschaftliche Erholung in China widerzuspiegeln, erkannten wir, dass sich Kupfer in H220 auf ein Defizit zubewegen würde, und das geschah tatsächlich. Covid-19 bremst immer noch einen grossen Teil der Weltwirtschaft aus; folglich bleibt die Nachfrage global gesehen ziemlich moderat, mit Ausnahme von China/Asien. Dieser Zustand ist ein wenig beängstigend für die Verbraucher; das heisst, für jeden auf dem Planeten Erde. Was wird passieren, wenn die ganze Welt wieder auf Wachstumskurs ist, wie China? Wenn die Blockaden enden, wenn wir wieder zur Normalität zurückkehren, wieder arbeiten und wieder reisen? Mit Hilfe von Milliarden von Dollar, monetärer und fiskalischer Unterstützung und Zentralbankprogrammen, und zwar auf koordinierte Weise. Von Januar bis Oktober stiegen die chinesischen Ölimporte um 11% im Jahresvergleich, und die Nachfrage nach Öl und anderen Rohstoffen wird ab Mitte 2021 stark ansteigen.

China wird 2021 um 7% wachsen
Ende Oktober gab China seinen 14. Fünfjahresplan bekannt; angesichts des Covid-19-Chaos berichtete die westliche Presse jedoch kaum darüber. Dieser Fünfjahresplan spiegelt einen grossen Paradigmenwechsel wider: China will mehr Konsum/Investitionen im eigenen Land, innerhalb seiner Einflusssphäre, und einen geringeren Handelsüberschuss. Angesichts des sehr geringen Pro-Kopf-Verbrauchs an natürlichen Ressourcen entlang der Seidenstrasse und in anderen Schwellenländern erwarten wir einen steigenden Pro-Kopf-Verbrauch an Energie, Metallen, Strom etc…. oder Rohstoffen, ganz allgemein. Wenn dieser Verbrauch mit der Grösse der Bevölkerung multipliziert wird, wird der Effekt in absoluten Zahlen sehr bedeutend sein. Leider haben Rohstoffe, natürliche Ressourcen und einige Waren begrenzte Reserven und/oder Produktionskapazitäten und höhere Preise sind die einzige Möglichkeit, 1. neue Produktionsstätten zu eröffnen und/oder 2. die Nachfrage nach ihnen zu drosseln. Der russische Präsident Wladimir Putin ging in seiner Valdai-Rede ausführlich auf die Unhaltbarkeit des westlichen Überkonsums ein. Letztlich müssen im Einklang mit der Verschiebung des Weltzentrums nach Osten in Richtung Asien die Handelsbilanzen, Währungen, Ströme usw. angepasst werden, nicht wegen politischer Fragen, sondern wegen der Bevölkerung und des Pro-Kopf-Verbrauchs. Es scheint, dass das Weltwirtschaftsmodell neu überdacht werden muss, denn es ist nicht möglich, ewig zu wachsen. Es gibt einfach nicht genug Ressourcen. In vielen Bereichen zeichnen sich bereits Versorgungsprobleme
ab. Nach Jahren sehr geringer Investitionen mangelt es wieder an Schiffs- und Containerkapazitäten, und die Reedereien haben z. B. in Südchina die Buchungen für Fracht bis Ende Februar ausgesetzt. In Europa gibt es bereits bei vielen Produkten eine Starre: bei elektronischen Geräten, Halbleitern, Glas, Spanplatten und einigen anderen Fertig- und Halbfertigprodukten.

In China führen Versorgungsprobleme zu Stromausfällen, und die Behörden haben die Eisenbahnkapazitäten für den Transport von Kraftwerkskohle priorisiert, was zu Problemen für die Stahlproduzenten führt, die nicht genügend Met-Kohle beschaffen können. Die Eisenerzpreise steigen zusammen mit den Met-Kohlepreisen, was zu höheren Stahlpreisen führt, und in vielen Bereichen hat der Schrott bereits wieder das Niveau von vor zehn Jahren erreicht. Bauxit-, Kupfer-, Nickel- und Zinkkonzentrate werden immer teurer, was zu niedrigen Aufbereitungskosten und Rentabilitätsproblemen für Raffinerien führt.

Und die grüne Energiewende wird eine riesige Menge an Metallen benötigen
Es gibt viele Prognosen über den Bedarf an Metallen im Zusammenhang mit der Energiewende oder “grünen Revolution”, und die meisten Zahlen sind erschreckend. Warum? Weil es mittel- bis langfristig nicht genug Metalle gibt, um diese Ziele zu bewältigen (lange bevor das Greta-Thunberg-Szenario erreicht wird). Da wir in viele der wichtigsten Produzenten dieser Metalle investiert sind, stört es uns natürlich nicht, solche Prognosen zu sehen, die übrigens mit den Vorhersagen von ehrenwerten Institutionen wie dem IWF, der Weltbank und vielen anderen übereinstimmen. Kurz gesagt wird es jedoch extrem schwierig sein, die prognostizierten Ziele zu erreichen, ohne dass sich zahlreiche sozioökonomische Aspekte unseres Lebens dramatisch verändern.

Wir können ein “kleines” Metall wie Silber als Beispiel nehmen. Da es für Solarzellen unerlässlich ist, werden bis 2050 zusätzlich 400’000 Tonnen benötigt. Aber die jährliche Produktion liegt bei 27’000 Tonnen und ist aufgrund eines Jahrzehnts der Unterinvestition rückläufig (Silber wird hauptsächlich als Nebenprodukt grosser Kupfer-/Gold-, Blei-/Zinkminen produziert). Ausserdem steigt die Nachfrage für andere Anwendungen, wie z.B. elektronische Geräte, und so wird langsam aber sicher ein grosses Ungleichgewicht
zwischen Angebot und Nachfrage erwartet.

Siehe auch

Managersichten SJB Nachhaltig: Perspektive AM OVID Equity ESG Fonds (WKN A2DHTY) – März 2024

An den globalen Aktienmärkten herrschte im Berichtsmonat März weiterhin gute Stimmung. Trotz durchwachsender Inflationszahlen aus den USA eilten die Indizes von Rekordhoch zu Rekordhoch. Der Zinssenkungs-Optimismus der Anleger war auch dadurch nicht zu bremsen, dass sich Konjunktur und Verbraucherstimmung weiterhin positiv zeigten. Der Perspektive OVID Equity ESG Fonds I (WKN A2DHTY, ISIN DE000A2DHTY3) beendete in …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert