- Strategien
- Analysen Strategien. Analysen.
- Antizyklik Strategien. Antizyklik.
- Botschafter Strategien. Botschafter.
- Meisterschaft Strategien. Meisterschaft.
- Fragen Strategien. Fragen.
- Statements
- Umfragen Strategien. Umfragen.
Weitere Themen. - Analysen
- Nachhaltig
- Fakten Nachhaltig. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Nachhaltig
-
- Berichte Nachhaltig. Berichte. Neueste.
-
0 Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Nachhaltig.
-
27.04.2022
0 SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset
-
12.04.2022
0 SJB Newsletter: Gold stinkt nicht?context-type=cat&context-value=571
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Nachhaltig. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Pictet - Global Environmental Opportunities P dy EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) SRRI-Risikoklasse: 6
-
17.09.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bellevue Funds (Lux) - BB Adamant Sustainable Healthcare B EUR (WKN A2JMRM, ISIN LU1819586261) SRRI-Risikoklasse: 6
-
22.04.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. PRIMA – Global Challenges. (WKN A0JMLW, ISIN LU0254565566) SRRI-Risikoklasse: 6?context-type=cat&context-value=499
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Nachhaltig. Fragen. Neueste.-
0 Das Investment: Aberdeen: Indien ist gegen Krisen gewappnet
-
29.11.2016
0 Wie wirkt sich das aktuelle Marktumfeld der „Index Bubble“ auf die Anlagestrategien der Abaris-Fonds (WKN A1JR97, HAFX7G) aus?
-
07.10.2016
0 Fragen an die FondsManager - Abaris Conservative Equity (WKN A1JR97)?context-type=cat&context-value=497
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Nachhaltig. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Berenberg Sustainable World Equities (WKN A2N6AL) – April 2022
-
11.05.2022
0 Managersichten SJB Nachhaltig: DNB Renewable Energy (WKN A0MWAL) - März 2022
-
10.05.2022
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Bellevue Funds – BB Adamant Asia Pacific Healthcare (WKN A2DPA9) – April 2022?context-type=cat&context-value=496
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Nachhaltig. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen
-
19.05.2022
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Berenberg Sustainable World Equities (WKN A2N6AL) – April 2022
-
19.05.2022
0 TIAM FundResearch: M&G Investments: Managerwechsel beim M&G (Lux) Dynamic Allocation Fund?context-type=cat&context-value=495
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Substanz
- Fakten Substanz. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Substanz
-
- Berichte Substanz. Berichte. Neueste.
-
0 Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Substanz.
-
27.04.2022
0 SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset
-
12.04.2022
0 SJB Newsletter: Gold stinkt nicht?context-type=cat&context-value=573
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Substanz. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Craton Capital Precious Metal Fund A (WKN 964907, ISIN LI0016742681) SRRI-Risikoklasse: 7
-
09.02.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. StarCapital Winbonds plus A EUR (WKN A0J23B, ISIN LU0256567925). SRRI-Risikoklasse: 4
-
03.11.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. GAMAX Funds Junior A EUR (WKN 986703, ISIN LU0073103748) SRRI-Risikoklasse: 5?context-type=cat&context-value=437
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Substanz. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) - Teil 2
-
25.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J)
-
05.02.2018
0 Das Investment: „Bis 2025 könnte der Euro auf 1,80 Dollar steigen“?context-type=cat&context-value=439
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Substanz. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022
-
20.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) April 2022
-
18.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) März 2022?context-type=cat&context-value=440
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Substanz. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Citywire: HSBC suspendiert Leiter nach Äusserungen zum Klimawandel
-
24.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022
-
23.05.2022
0 Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen?context-type=cat&context-value=478
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Surplus
- Fakten Surplus. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Surplus
-
- Berichte Surplus. Berichte. Neueste.
-
0 Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Surplus.
-
27.04.2022
0 SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset
-
12.04.2022
0 SJB Newsletter: Gold stinkt nicht?context-type=cat&context-value=572
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Surplus. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (WKN A1T79J, ISIN IE00B94ZB998). SRRI-Risikoklasse: 7
-
03.12.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Structured Solutions - Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V, ISIN LU0470205575) SRRI-Risikoklasse: 7
-
18.10.2021
0 FondsAnalyse: SJB FondsPortrait. Mediolanum Global Impact (WKN A2P4YS, ISIN IE00BMZN0T66). SRRI-Risikoklasse: 6?context-type=cat&context-value=441
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Surplus. Fragen. Neueste.-
0 Focus Online: Erdogan steht vor einem unlösbaren Problem
-
08.09.2016
0 SJB Surplus Z 15+. Parvest Equity Brazil (WKN A0LFY3). Fragen an den FondsManager.
-
31.07.2015
0 Kundenfrage: Wie geht es mit dem DAX weiter??context-type=cat&context-value=444
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Surplus. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022
-
24.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022
-
23.05.2022
0 Managersichten SJB Surplus: Berenberg European Small Cap (WKN A2DVQD) – April 2022?context-type=cat&context-value=443
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Surplus. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022
-
24.05.2022
0 Citywire: HSBC suspendiert Leiter nach Äusserungen zum Klimawandel
-
24.05.2022
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022?context-type=cat&context-value=479
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Stars
- Fakten Stars. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Stars
-
- Berichte Stars. Berichte. Neueste.
-
0 Jahresbericht 2020. SJB Stars.
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio??context-type=cat&context-value=575
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Stars. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Matthews Asia - China Small Companies Fund A Acc USD (WKN A1JSXL, ISIN LU0721876364) SRRI-Risikoklasse: 6
-
30.08.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Matthews Asia - China Small Companies Fund A Acc USD (WKN A1JSXL, ISIN LU0721876364) SRRI-Risikoklasse: 6
-
15.08.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. AB Emerging Markets Growth Portfolio A USD Acc (WKN 973193, ISIN LU0040709171) SRI-Risikoklasse: 4?context-type=cat&context-value=8706
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Stars. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 5
-
30.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 4
-
22.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 3?context-type=cat&context-value=493
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Stars. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) April 2018
-
25.04.2018
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) März 2018
-
15.01.2016
0 Managersichten SJB Klassik, SJB Stars: Fidelity Worldwide Investment: Hintergründe zur Volatilität in China?context-type=cat&context-value=16128
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Stars. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen
-
17.05.2022
0 Das Investment: Happy Birthday GAMAX Funds! Krisenfeste Performance seit mehr als einem Vierteljahrhundert
-
08.04.2022
0 Das Investment: Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler?context-type=cat&context-value=489
- Weitere Beiträge zu 'Stars. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Nachlese
-
Portfolio Management. Nachlese. Antizyklisch.
FondsAnalyse: SJB FondsEcho. The Digital Leaders Fund (WKN A2H7N2, ISIN DE000A2H7N24) SRRI-Risikoklasse: 6
von Volker Zenk, am 22. September 2020 um 12:45 Uhr0 Kommentare
Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.
SJB | Korschenbroich, 22.09.2020.
Die Digitalisierung greift immer stärker in all unsere Lebensbereiche ein – ein unausweichlicher Trend, der im Zuge der Auswirkungen der Corona-Pandemie nochmals an Tempo gewonnen hat. Die Konsequenz für Anleger: Unternehmen, die frühzeitig und erfolgreich den digitalen Wandel bewältigt haben, werden in Zukunft schneller und profitabler wachsen und damit zu den Gewinnern an der Börse gehören. Da liegt es nahe, einen Investmentfonds aufzulegen, der langfristig in genau die Unternehmen investiert, die die Gewinner des digitalen Zeitalters sein werden.
Genau diese Zielsetzung verfolgt der “Digital Leaders Fund”, der aus dem globalen Anlageuniversum diejenigen Unternehmensaktien selektiert, deren Geschäftsmodelle optimal an das digitale Zeitalter angepasst sind und die hinsichtlich der Nutzung digitaler Technologien und Services führend in ihrer jeweiligen Branche sind. Die beiden FondsManager Baki Irmak und Stefan Waldhauser sind ausgewiesene Kenner ihrer Branche: Baki Irmak besitzt Erfahrung als FondsManager für Technologieaktien und war danach viele Jahre in leitender Funktion für den Deutsche Bank-Konzern und die DWS tätig, u.a. als Global Head of Digital Business. Stefan Waldhauser verfügt über ausgiebige Erfahrung in der High-Tech-Industrie, ist ausgebildeter Wirtschaftsmathematiker und hat sein selbst gegründetes Software-Unternehmen vor einigen Jahren ins Silicon Valley verkauft. Bei ihrer Auswahl der Titel wird auf eine ausgewogene Branchen- und Länderaufteilung geachtet, wobei die zwei Digitalisierungs-Experten ausschließlich in exzellente Unternehmen investieren, die am Markt zu einem vernünftigen Preis zu haben sind. Wie Marktkenner Irmak betont, muss nicht jedes digital erfolgreiche Unternehmen gleichzeitig auch ein attraktives Investment darstellen. Langfristiges Investmentziel ist eine bessere Wertentwicklung als beim MSCI World, kurzfristig werden dafür auch überdurchschnittliche Schwankungen akzeptiert.
The Digital Leaders Fund R (WKN A2H7N2, ISIN DE000A2H7N24) wurde am 15. März 2018 aufgelegt und investiert in Unternehmen, die mit ihren Technologien den digitalen Wandel ermöglichen oder ihn in ihrem jeweiligen Geschäftsfeld besonders vorantreiben. Der Fonds für Digitalisierungs-Gewinner verfügt aktuell über ein Volumen von 58,2 Millionen Euro und verwendet den MSCI World NDR (EUR) als Benchmark. Das FondsManager-Duo Irmak/Waldhauser wählt seine Titel-Portfolio aus „Digital Leaders“ im Rahmen einer klassischen, fundamentalen Aktienanalyse aus, die um sogenannte Digitalfaktoren erweitert wird. Die Wertentwicklung des Digital Leaders Fund stellt sich außergewöhnlich gut dar: Seit FondsAuflage wurde eine Performance von +54,1 Prozent in Euro bzw. eine Rendite p.a. von +19,02 Prozent erreicht, was einer jährlichen Mehrrendite von über zehn Prozentpunkten gegenüber dem Vergleichsindex MSCI World entspricht. Auch im laufenden, von der Corona-Krise geprägten Handelsjahr vermag der Digitalisierungs-Fonds zu überzeugen: Der Kursrutsch gleich zu Beginn der Pandemie ist längst überwunden, aktuell notiert der Fonds um +17,8 Prozent seit Jahresbeginn im Plus. Wie stellt sich die so erfolgreiche Anlagestrategie im Detail dar?
FondsStrategie. Erfolgsfaktoren. Analysiert.
Der Digital Leaders Fund hat sich einen möglichst hohen Wertzuwachs zum Anlageziel gesetzt und investiert in liquide globale Aktien von Unternehmen, die Technologien und Dienstleistungen für den digitalen Wandel anbieten oder in ihrem Geschäftsbereich bei der Digitalisierung besonders weit fortgeschritten sind. Die detaillierte Analyse der Titel umfasst eine Vielzahl von Gesprächen mit den Digital- und Branchenexperten aus dem eigenen Netzwerk sowie einen Stresstest der Unternehmen. Am Ende des Researchprozesses steht ein konzentriertes Portfolio von rund 30 Aktien, das im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements ständig überprüft wird und für einen Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren überdurchschnittliche Renditechancen aufweist. Die beiden FondsManager Baki Irmak und Stefan Waldhauser haben die traditionelle, fundamentale Aktienanalyse um Kennzahlen zur digitalen Performance ergänzt, um bei ihrer Titelauswahl bessere Ergebnisse zu erzielen. In Ihren Analysen stellten die beiden Marktexperten fest, dass sich über wenige übergeordnete Erfolgsfaktoren herausfinden lässt, welche Unternehmen sich im digitalen Zeitalter erfolgreich behaupten und von der Konkurrenz absetzen können. Zu diesen Erfolgsfaktoren, die im Analyseprozess eingesetzt werden, gehören Kriterien wie der Kundennutzen, die Schaffung von Plattformen sowie das Management der Wertströme. Wie Marktstratege Irmak betont, haben erfolgreiche Unternehmen die Distanz zu ihren Kunden maximal reduziert, messen unmittelbar und kontinuierlich, wie diese auf Veränderungen und Neuerungen reagieren und verbessern ihr Angebot permanent. Auch Unternehmen, die Markplätze kreieren, auf denen Kunden und Anbieter zusammentreffen und Mehrwerte für alle Beteiligen schaffen, profitieren von den Netzwerkeffekten und werden dauerhaft erfolgreicher sein als Unternehmen, die nur ihre eigenen Produkte vertreiben, hebt Irmak hervor. Weitere besondere Kennzeichen überdurchschnittlich erfolgreicher Unternehmen seien ihre agile Produktentwicklung sowie der Einsatz der Open Thinking-Technologie: Die größten Digitalisierungs-Gewinner setzen nicht auf Produkte, sondern auf agile Prozesse, die sicherstellen, dass Angebote ständig an neue Kundenanforderungen angepasst werden. Weitere Merkmale seien die Förderung von Open Source-Plattformen, eine Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und der Hang zur Bildung interdisziplinärer Teams. Letztlich setzt sich das FondsPortfolio des Digital Leaders Fund aus drei Hauptsäulen zusammen: Substanzstarke, etablierte Unternehmen, die bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht haben, werden durch junge Firmen des digitalen Zeitalters ergänzt, die ihre Branche mit ganz neuen Geschäftsmodellen und Plattformen grundlegend verändern. Hinzu kommen die Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen den digitalen Wandel erst ermöglichen. Wie ist das Portfolio im Einzelnen strukturiert?
FondsPortfolio. USA. Führend.
Der klare geographische Schwerpunkt des Digital Leaders Fund liegt in den USA, wo 55,8 Prozent des FondsVermögens investiert sind. Den zweiten Platz in der Länderallokation belegen die Kaimaninseln mit einem Anteil von 6,31 Prozent des FondsVolumens, wo diverse in China beheimatete Firmen ihren Geschäftssitz haben. Digitalisierungs-Gewinner aus Spanien nehmen 3,76 Prozent der FondsBestände ein, in Zypern ist der Fonds mit 2,82 Prozent engagiert. Aktien aus Deutschland repräsentieren 2,58 Prozent des Portfolios, in Singapur und Taiwan ist das FondsProdukt mit jeweils 2,52 Prozent vertreten. Schweden und Frankreich bringen es beide auf 2,29 Prozent des FondsVermögens, Aktien aus sonstigen Regionen runden mit 4,27 Prozent die Länderallokation ab. Der Cashbestand des FondsProdukts ist per Ende August mit 9,96 Prozent relativ hoch. Welche Sektoren sind die Favoriten des FondsManagerteams Irmak/Waldhauser?
Bei der Branchengewichtung des Digital Leaders Fund liegt die Informationstechnologie mit 35,07 Prozent auf dem ersten Platz. Mit 24,0 Prozent Anteil am FondsVermögen sind Kommunikationsdienstleister ebenfalls stark im Portfolio vertreten. Überdurchschnittlich überzeugt ist das FondsManagement auch von Finanztiteln (12,06 Prozent) sowie Firmen aus dem Bereich der Nicht-Basiskonsumgüter, die 8,90 Prozent des FondsVolumens einnehmen. Der Sektor der Basiskonsumgüter bildet 6,23 Prozent der FondsBestände ab, HealthCare-Unternehmen sind mit 3,77 Prozent gewichtet. Wie Marktexperte Irmak berichtet, haben sich im Bereich der Einzelunternehmen die chinesischen Digital-Giganten wie Alibaba und Tencent im Laufe der Corona-Pandemie besonders krisenstabil gezeigt. Auch Amazon habe all seine Stärken in dieser Krise ausgespielt und gleich dreifach profitiert: Durch den erhöhten Verkauf von Serverkapazitäten, gesteigerte Warenlieferungen und mehr Nachfrage nach den Streamingdiensten. Unter den Top 10 des Digital Leaders Fund dominieren aber andere Firmen wie die Netzwerkausrüster Arista Networks und Nutanix, die nach Einschätzung von Irmak zu den Gewinnern der Krise gehören, da die Modernisierung der IT-Infrastruktur nun schneller voranschreitet. Auch der Einzelhändler Walmart, der früh und radikal digitalisiert hat, werde gestärkt aus den Turbulenzen hervorgehen, prognostiziert Irmak. In der Konsequenz befindet sich die Walmart-Aktie ganz vorne unter den Top-10-Titeln – direkt hinter der größten Einzelposition Facebook.
FondsVergleichsindex. Korrelation. Deutlich.
Für unsere unabhängige SJB FondsAnalyse haben wir den Digital Leaders Fund dem MSCI World EUR NETR als Benchmark gegenübergestellt. Über zwei Jahre fällt die Korrelation mit dem globalen Aktienindex mit 0,87 hoch aus, für ein Jahr ist sie mit 0,85 gleichfalls stark ausgeprägt. Damit besteht eine deutliche Parallelität der Kursverläufe von Fonds und SJB-Referenzindex, beide Elemente bewegen sich weitgehend im Einklang. Auffällig ist allerdings, dass die Erholungsbewegung von den coronabedingten Tiefstständen beim Digital Leaders Fund erheblich schneller und kräftiger erfolgte. Die Diagnose einer ausgeprägten Korrelation wird durch die Kennzahl R² bestätigt, die für zwei Jahre 0,77 beträgt und über ein Jahr auf 0,72 zurückgeht. Demnach haben sich mittelfristig 23 Prozent der FondsEntwicklung indexunabhängig vollzogen, kurzfristig sind es 28 Prozent. Das Digital Leaders-FondsManagerteam hat also auf kurze Sicht vermehrt eigene Schwerpunkte in der geographischen und branchenmäßigen Selektion gesetzt und ist bei der Auswahl der „Digitalisierungs-Gewinner“ stärker vom breiten weltweiten Aktienmarkt abgewichen. Der Tracking Error demonstriert, dass die beiden Marktstrategen gemessen an der Benchmark keine hohen aktiven Risiken eingehen: Die Spurabweichung des Fonds beträgt im Zweijahreszeitraum moderate 8,80 Prozent, auf Jahressicht ist sie mit 10,48 Prozent etwas höher. Mit welchen Kursschwankungen hat das technologieaffine Investmentprodukt aufzuwarten?
FondsRisiko. Volatilität. Erhöht.
Der Digital Leaders Fund weist für zwei Jahre eine Volatilität von 21,42 Prozent auf, womit er oberhalb des Schwankungsniveaus von 17,27 Prozent liegt, das der MSCI World EUR NETR als Vergleichsindex zu verzeichnen hat. Auch über ein Jahr schwankt der von Universal Investment aufgelegte internationale Aktienfonds stärker als seine Benchmark: Einer Volatilität des FondsProdukts von 26,86 Prozent über die letzten zwölf Monate steht eine annualisierte „Vola“ des breiten globalen Aktienmarktes von 20,81 Prozent gegenüber. Die Spezialisierung auf innovationsfreudige Unternehmen, die besonders vom digitalen Wandel profitieren, sorgt in diesem Fall für eine höhere Schwankungsfreude des Portfolios, die zwischen vier und sechs Prozentpunkte beträgt. Eine prinzipielle Volatilitätserhöhung des Digital Leaders Fund gegenüber der MSCI-Benchmark ist also nicht von der Hand zu weisen – welche weiteren Erkenntnisse zur Risikostruktur kann die Beta-Analyse beitragen?
Wegen seiner gesteigerten Schwankungsneigung wartet der Digital Leaders Fund mit einem erhöhten Beta von 1,13 für zwei Jahre auf. Im Einjahreszeitraum legt die Risikokennzahl auf 1,20 zu und befindet sich damit noch stärker über dem Marktrisikofixwert von 1,00. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Beta-Werte über zwei Jahre zeigt, dass bei dem Tech-Fonds die Phasen einer erhöhten Schwankungsanfälligkeit in der Mehrheit sind. Das FondsBeta war in 13 der letzten 18 betrachteten Einzelzeiträume stärker ausgeprägt als der marktneutrale Wert von 1,00 und nahm dabei einen Wert von 1,24 in der Spitze an. Dem stehen lediglich fünf Einzelperioden gegenüber, in denen sich der Digitalisierungs-Fonds weniger schwankungsintensiv als der MSCI-Referenzindex präsentierte und einen Beta-Wert von zutiefst 0,75 generierte. Interessanterweise liegen alle diese Perioden in der Anfangsphase des Fonds bis August 2019 – danach waren stets überdurchschnittliche Kursschwankungen zu verzeichnen. Die Quintessenz mit Blick auf das Risikoprofil: Eine höhere Volatilität als beim MSCI World müssen Anleger des Digital Leaders Fund zu tolerieren bereit sein – kann der Fonds dies durch attraktive Renditeleistungen kompensieren?
FondsRendite. Alpha. Generiert.
Per 07. September 2020 hat der Digital Leaders Fund über zwei Jahre eine kumulierte Wertentwicklung von +34,32 Prozent in Euro aufzuweisen, was einer Rendite von +15,87 Prozent p.a. entspricht. Eine ganz hervorragende Performance, die klar besser als jene des Referenzindex MSCI World EUR NETR ausfällt. Das breit diversifizierte Kursbarometer für den weltweiten Aktienmarkt verzeichnet im selben Zeitraum eine Gesamtrendite von +14,45 Prozent in Euro bzw. ein Ergebnis von +6,97 Prozent jährlich. Beim Wechsel des Vergleichszeitraums auf ein Jahr liefert der aktiv gemanagte Investmentfonds erneut eine klare Mehrrendite gegenüber dem passiven Referenzindex: Der Digitalisierungs-Fonds generiert eine Wertentwicklung von +21,70 Prozent, während der MSCI-Vergleichsindex lediglich mit einem Ergebnis von +4,99 Prozent auf Eurobasis aufwarten kann. Die um Kennzahlen zur digitalen Performance erweiterte Titelauswahl des FondsManager-Duos Irmak/Waldhauser erwirtschaftet in beiden Analysezeiträumen einen ausgeprägten Renditevorsprung von bis zu 17 Prozentpunkten und sorgt dafür, dass der Digital Leaders Fund als klarer Sieger aus dem Renditewettstreit mit der Benchmark hervorgeht.
Konsequenterweise verzeichnet der Fonds einen positiven Alpha-Wert von 0,64 über zwei Jahre. Auf Jahressicht verbessert sich das Szenario weiter, hier dringt die Renditekennzahl mit 1,23 noch stärker in positives Terrain vor. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Alpha-Werte über zwei Jahre beweist, dass die Zeiträume mit einer Outperformance deutlich in der Mehrheit sind. In 13 der 18 analysierten Einjahresperioden verzeichnete das FondsProdukt ein Renditeplus zum MSCI-Referenzindex und markierte positive Alpha-Werte bis 1,34 in der Spitze. Dem stehen fünf Perioden mit einer schwächeren Wertentwicklung des Technologiefonds gegenüber, in denen das Alpha auf -0,52 im Tief nachgab. Das Gesamtergebnis des Renditevergleichs: Kurz- wie mittelfristig kann der Digital Leaders Fund mit seiner aktiven Titelselektion die Benchmark schlagen, die Alpha-Analyse wird von Perioden mit einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung dominiert. Das Urteil mit Blick auf die Rendite-Risiko-Struktur kann demnach nur positiv ausfallen. Die leicht erhöhte Schwankungsneigung des Digitalisierungs-Fonds wird durch die weit bessere Rendite mehr als kompensiert. Chancen und Risiken befinden sich in einem guten Verhältnis zueinander, wie es die überzeugende Information Ratio des Fonds abschließend demonstriert: Auf Zweijahressicht markiert sie einen positiven Wert von 0,95, der sich über zwölf Monate nochmals auf 1,52 verbessert.
Dr. Volker Zenk, FondsAnalyst SJB FondsSkyline 1989 e.K.
SJB Fazit. The Digital Leaders Fund.
Mit seinem speziellen Fokus auf die Unternehmen, die den digitalen Wandel am erfolgreichsten meistern, ist der Digital Leaders Fund ein ganz besonderer und zudem überdurchschnittlich erfolgreicher Technologiefonds. Das Erfolgsrezept liegt in der besonderen Mischung innerhalb des Portfolios: Etablierte Unternehmen, die bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht haben, werden durch aufstrebende Firmen mit neuen Geschäftsmodellen ergänzt. Hinzu kommen die Anbieter der notwendigen Hard- und Software sowie entsprechende Dienstleister, die am stärksten von der aktuellen Digitalisierungswelle profitieren. Eine hervorragend gemanagte Beimischung für ein jedes auf Zukunftstrends ausgerichtetes FondsDepot!
Universal Investment. Hintergründig.
Universal-Investment ist mit 594 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen, davon rund 407 Milliarden Euro in Retail- und institutionellen Produkten sowie 187 Milliarden Euro in Additional Services, 1.825 Fonds und Strukturen sowie über 750 Mitarbeitern die größte unabhängige Investmentgesellschaft im deutschsprachigen Raum. In den vier Produktlinien Securities, Alternative Investments , Real Estate sowie Portfolio Management mit regelbasierten Anlagestrategien bietet Universal-Investment institutionellen Anlegern und Fondsinitiatoren effiziente Administration, die Strukturierung ihrer Fonds, Wertpapiere und alternativer Anlagen, ergänzt durch ein ausgefeiltes Risikomanagement. Stand: 31.08.2020.
SJB - Rückruf. Vereinbaren.
Schlagworte: Baki Irmak, Digital Leaders Fund, Digitalisierung, FondsAnalyse, FondsEcho, Informationstechnologie, Internet, Stefan Waldhauser, Technologie, Technologiefonds, Universal Investment, Wachstumswerte
Kategorien: BlogBeiträge, FondsAnalysen, SJB Blogbeiträge. Archiviert., SJB Erhaltung. Analysiert., SJB Erhaltung. Managed., SJB FondsEcho- Analytisch.Haftung für Inhalte - Keine Beratung
Die Inhalte auf dieser Homepage werden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.
Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser Homepage ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Soweit unsere Homepage Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.
Die erstellten Inhalte auf dieser Homepage unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.
Fragen zu Fonds? 02182-852-0SJB FondsStrategien. Antizyklisch. Verwaltet.Welche antizyklische Strategien - Nachhaltig, Substanz, Surplus oder Stars - Sie zukünftig auch wählen: Wir sind immer für Sie da! Gern auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten von 9:00-12.00 und 14:00-18:00! Rufen Sie uns einfach an: Sie erreichen uns unter der Rufnummer 02182-852-0. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an fonds@sjb.de. Wir freuen uns genau auf Sie!DAS INVESTMENT. Online. Täglich.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen (23.05.2022 15:26 Uhr)
- Das Investment: Happy Birthday GAMAX Funds! Krisenfeste Performance seit mehr als einem Vierteljahrhundert (17.05.2022 17:20 Uhr)
- Das Investment: Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler (08.04.2022 11:22 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.SJB Nachlese. BlogBeiträge. AktuellAktuell. Das ist für uns so selbstverständlich. Aber was heißt es? Aktuell kommt von lat. actualis, tätig, wirksam, praktisch. Macrobius spricht in der Spätantike von der virtus actualis, der Tugend des Handelns. In Zeiten des Wandels, hin zu einem Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, ist sie überlebenswichtig.
- Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022 (25.05.2022 18:16 Uhr)
- Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Bellevue Insights Video - Bellevue African Opportunities Update (25.05.2022 16:50 Uhr)
- e-fundresearch: Frank Fischer zum Growth-Aktien-Ausverkauf: "Noch kein Schnäppchen" (25.05.2022 15:46 Uhr)
- Citywire: HSBC suspendiert Leiter nach Äusserungen zum Klimawandel (24.05.2022 18:42 Uhr)
- Pressemitteilung ODDO BHF AM: Sechs Fonds von ODDO BHF Asset Management erhalten das „Towards Sustainability“ Label (24.05.2022 18:34 Uhr)
Weitere SJB Blogbeiträge zur Kategorie SJB Nachlese finden Sie Hier.SJB FondsStrategien. Manager. Sichten.SJB FondsStrategie. Kommentar. Monatlich.„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Klar, Sokrates. Er will damit sagen, dass das, was auch immer wir lernen, im Angesicht der Ewigkeit so wenig ist. Nämlich nichts. „Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Richtig gelesen, nicht-ohne-s. Im Internet wogt eine erhitzte Diskussion darüber, welche Übersetzung richtig ist. Denn so würde der Satz bedeuten: Ich weiß nicht, sondern ich vermute nur. Man kann nie wissen.
- Managersichten SJB Surplus: DNB Disruptive Opportunities (WKN A2PS58) – Marktbericht April 2022 (25.05.2022 18:16 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Global Resources Fund (WKN A0RDE7) April 2022 (24.05.2022 18:33 Uhr)
- Managersichten SJB Surplus: Berenberg European Small Cap (WKN A2DVQD) – April 2022 (23.05.2022 18:40 Uhr)
Weitere SJB ManagerSichten zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Märkte sind keine rein monetären Wesen. Sie sind immer Ausdruck vielfältiger kultureller Aktivitäten. An die Stelle der Zahl treten häufig die psychologischen Motive und Strategien der Marktteilnehmer. Die richtige Deutung von Gier und Angst, den Haupttriebfedern der Märkte, ist eine zentrale Methode bei der Identifizierung antizyklischer Märkte. Ergebnis: Wo Angst ist, ist gut!
- Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Nachhaltig. (09.05.2022 18:03 Uhr)
- Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Substanz. (04.05.2022 18:39 Uhr)
- Quartalsbericht. Q1/2022. SJB Surplus. (03.05.2022 18:55 Uhr)
- SJB Newsletter: Und für die Dagmar das Messerset (27.04.2022 18:52 Uhr)
Weitere Kommentare zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Depotbank. FFB. Aktuell.- Verschmelzung von Fonds der ODDO BHF Asset Management GmbH (19.02.2019 15:30 Uhr)
- Verschmelzung von Fonds der Amundi Luxembourg S.A. (18.02.2019 15:30 Uhr)
Weitere Depotbankmeldungen der FFB finden Sie Hier.DAS INVESTMENT. Online. Täglich.CITYWIRE.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Globale Aktienunternehmen überraschen mit guten Gewinnmargen (23.05.2022 15:26 Uhr)
- Das Investment: Happy Birthday GAMAX Funds! Krisenfeste Performance seit mehr als einem Vierteljahrhundert (17.05.2022 17:20 Uhr)
- Das Investment: Deutsche vertrauen bei Nachhaltigkeit auf Vermittler (08.04.2022 11:22 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.© 2022
SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Bachstraße 45
41352 Korschenbroich
work +49 (0) 2182 - 852 0
fax +49 (0) 2182 - 8558 100
Fragen zum antizyklischen FondsDepot, gemanagt? Zu Fonds? Zu Märkten? Zu Ihrem Vermögen? Zu Ihren Fonds? Zu Ihren Wertpapierdepots? Das ist der Ort, sie zu stellen.
Einfach. Hier und Jetzt!Kontakt. Direkt.
-
-
-
- Fakten