- Strategien
- Analysen Strategien. Analysen.
- Antizyklik Strategien. Antizyklik.
- Botschafter Strategien. Botschafter.
- Meisterschaft Strategien. Meisterschaft.
- Fragen Strategien. Fragen.
- Statements
- Umfragen Strategien. Umfragen.
Weitere Themen. - Analysen
- Nachhaltig
- Fakten Nachhaltig. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Nachhaltig
-
- Berichte Nachhaltig. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=571
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Nachhaltig. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. The Digital Leaders Fund (WKN A2H7N2, ISIN DE000A2H7N24) SRRI-Risikoklasse: 6
-
06.05.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bellevue Funds (Lux) - BB Adamant Asia Pacific Healthcare B EUR (WKN A2DPA9, ISIN LU1587985570) SRRI-Risikoklasse: 6
-
11.10.2019
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Pictet - Global Environmental Opportunities P dy EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) SRRI-Risikoklasse: 5?context-type=cat&context-value=499
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Nachhaltig. Fragen. Neueste.-
0 Das Investment: Aberdeen: Indien ist gegen Krisen gewappnet
-
29.11.2016
0 Wie wirkt sich das aktuelle Marktumfeld der „Index Bubble“ auf die Anlagestrategien der Abaris-Fonds (WKN A1JR97, HAFX7G) aus?
-
07.10.2016
0 Fragen an die FondsManager - Abaris Conservative Equity (WKN A1JR97)?context-type=cat&context-value=497
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Nachhaltig. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Nachhaltig: Bellevue Funds – BB Adamant Asia Pacific Healthcare (WKN A2DPA9) – Dezember 2020
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
21.12.2020
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Nachhaltig: nova Steady HealthCare P (WKN A1145J) Monatsbericht November 2020?context-type=cat&context-value=496
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Nachhaltig. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Das Investment: Vermögensverwalter über Wasserstoff-Aktien: Das steckt hinter dem Hype
-
19.01.2021
0 FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an
-
18.01.2021
0 Citywire: Assenagon verschmilzt zwei Anleihefonds?context-type=cat&context-value=495
- Weitere Beiträge zu 'Nachhaltig. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Substanz
- Fakten Substanz. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Substanz
-
- Berichte Substanz. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=573
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Substanz. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. GAMAX Funds Junior A EUR (WKN 986703, ISIN LU0073103748) SRRI-Risikoklasse: 5
-
28.08.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Pictet Global Megatrend Selection P dy EUR (WKN A0X8JZ, ISIN LU0386885296) SRRI-Risikoklasse: 6
-
14.08.2020
1 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bakersteel Precious Metals Fund (WKN A12FT5, ISIN LU1128910137) SRRI-Risikoklasse: 7?context-type=cat&context-value=437
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Substanz. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J) - Teil 2
-
25.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: nova Steady HealthCare (WKN A1145J)
-
05.02.2018
0 Das Investment: „Bis 2025 könnte der Euro auf 1,80 Dollar steigen“?context-type=cat&context-value=439
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Substanz. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) Dezember 2020
-
19.01.2021
0 Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) November 2020
-
18.01.2021
0 SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Dezember 2020?context-type=cat&context-value=440
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Substanz. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) Dezember 2020
-
20.01.2021
0 Das Investment: Vermögensverwalter über Wasserstoff-Aktien: Das steckt hinter dem Hype
-
19.01.2021
0 Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) November 2020?context-type=cat&context-value=478
- Weitere Beiträge zu 'Substanz. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Surplus
- Fakten Surplus. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Surplus
-
- Berichte Surplus. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=572
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Surplus. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price - US Smaller Companies Equity Fund (WKN 767370, ISIN LU0133096635) SRRI-Risikoklasse: 6
-
14.08.2020
1 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Bakersteel Precious Metals Fund (WKN A12FT5, ISIN LU1128910137) SRRI-Risikoklasse: 7
-
05.06.2020
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. nova Steady HealthCare P (WKN A1145J, ISIN DE000A1145J0) SRRI-Risikoklasse: 6?context-type=cat&context-value=441
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Surplus. Fragen. Neueste.-
0 Focus Online: Erdogan steht vor einem unlösbaren Problem
-
08.09.2016
0 SJB Surplus Z 15+. Parvest Equity Brazil (WKN A0LFY3). Fragen an den FondsManager.
-
31.07.2015
0 Kundenfrage: Wie geht es mit dem DAX weiter??context-type=cat&context-value=444
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Surplus. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) Dezember 2020
-
13.01.2021
0 Managersichten SJB Surplus: Structured Solutions – Next Generation Resources Fund (WKN HAFX4V) Dezember 2020
-
12.01.2021
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.?context-type=cat&context-value=443
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Surplus. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) Dezember 2020
-
20.01.2021
0 Das Investment: Vermögensverwalter über Wasserstoff-Aktien: Das steckt hinter dem Hype
-
19.01.2021
0 FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an?context-type=cat&context-value=479
- Weitere Beiträge zu 'Surplus. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Stars
- Fakten Stars. Fakten.
-
Stand: 29.10.2020 SJB FondsStrategie Stars
-
- Berichte Stars. Berichte. Neueste.
-
0 SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021.
-
11.12.2020
0 SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio?
-
01.12.2020
0 SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da??context-type=cat&context-value=575
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Berichte' finden Sie Hier.
- FondsAnalysen
Stars. FondsAnalysen. Neueste.-
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. Matthews Asia - China Small Companies Fund A Acc USD (WKN A1JSXL, ISIN LU0721876364) SRRI-Risikoklasse: 6
-
15.08.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. AB Emerging Markets Growth Portfolio A USD Acc (WKN 973193, ISIN LU0040709171) SRI-Risikoklasse: 4
-
12.07.2018
0 FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price - US Large Cap Growth Equity Fund A (WKN A0BMAB, ISIN LU0174119429) SRI-Risikoklasse: 4?context-type=cat&context-value=8706
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsAnalysen' finden Sie Hier.
- Fragen
Stars. Fragen. Neueste.-
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 5
-
30.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 4
-
22.05.2018
0 Fragen an den FondsManager: ECP Flagship – European Value A (WKN A14YQK) - Teil 3?context-type=cat&context-value=493
- Weitere Beiträge zu 'Stars. Fragen' finden Sie Hier.
- FondsManager
Stars. FondsManager. Neueste.-
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) April 2018
-
25.04.2018
0 Managersichten SJB Klassik Z 12+: DNB Asian Small Cap Fund (WKN 986071) März 2018
-
15.01.2016
0 Managersichten SJB Klassik, SJB Stars: Fidelity Worldwide Investment: Hintergründe zur Volatilität in China?context-type=cat&context-value=16128
- Weitere Beiträge zu 'Stars. FondsManager' finden Sie Hier.
- BlogBeiträge
Stars. BlogBeiträge. Neueste.-
0 Das Investment: Vermögensverwalter über Wasserstoff-Aktien: Das steckt hinter dem Hype
-
19.01.2021
0 FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an
-
18.01.2021
0 SJB Substanz: ECP Strategic Selection Fund – European Value A (WKN A14YQK) Monatsbericht Dezember 2020?context-type=cat&context-value=489
- Weitere Beiträge zu 'Stars. BlogBeiträge' finden Sie Hier.
Hintergründe.- Nachlese
-
Portfolio Management. Nachlese. Antizyklisch.
FondsAnalyse: SJB FondsEcho. T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund A (WKN A0BMAB, ISIN LU0174119429) SRI-Risikoklasse: 4
von Yvonne Grefkes, am 12. Juli 2018 um 16:45 Uhr0 Kommentare
SJB | Korschenbroich, 12.07.2018.
Investitionen in US-amerikanische Wachstumsaktien konnten nicht nur 2017, sondern über die gesamte letzte Dekade eine starke Performance erzielen. Wachstumswerte wie Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google sind jedem Anleger ein Begriff – doch es ist nicht nur die viel zitierte Gruppe der sogenannten FAANG-Titel, die zur hervorragenden Wertentwicklung der US-Growth-Indizes maßgeblich beigetragen hat. Investoren, die an der fortgesetzten Rally der US-Wachstumswerte partizipieren wollen, benötigen ein FondsProdukt, das seine Wertentwicklung nicht nur dem FAANG-Segment verdankt: Wer langfristige und nachhaltige Kursgewinne einstreichen will, braucht einen FondsManager, der neben den fünf Technologieriesen auch andere diversifizierte Alpha-Quellen am US-Aktienmarkt ausfindig machen kann. Dieses Kriterium erfüllt Taymour Tamaddon, Portfoliomanager des Large-Cap-Growth-Teams im Bereich US-Aktien des US-Vermögensverwalters T. Rowe Price. Tamaddon ist bereits seit 2004 bei T. Rowe Price beschäftigt und verwaltet dort seit 2017 den US Large Cap Growth Equity Fund.
Der US-Marktexperte betont, dass die Dynamik der US-Growth-Aktien nicht nur auf die Kursentwicklung von Apple, Amazon und Co. zurückzuführen ist: Zwar stütze sich der Erfolg der FAANG-Unternehmen auf bahnbrechende Innovationen, mit denen sie ihre jeweiligen Branchen grundlegend verändern. Es gebe aber auch Beispiele für andere Wachstumsunternehmen, die ähnliche Merkmale aufweisen und weit weniger bekannt seien. Diese Aktien fokussiert Tamaddon in seinem Fonds: US-Unternehmen, die gut positioniert sind, um an etablierten Märkten wesentliche Marktanteile zu gewinnen und einen hohen freien Cashflow zu erzielen. Als Beispiele nennt der T. Rowe Price-Stratege den Software-Anbieter Intuit, der Steuererklärungs- und Buchhaltungslösungen für kleinere Unternehmen anbietet, sowie das innovative Medizintechnik-Unternehmen Stryker, das sich auf Hüft- und Knieprothesen spezialisiert hat. Ein weiteres hoch eingeschätztes Wachstumsunternehmen ist der Anbieter von Open-Source-Software Red Hat, der seinen Kunden den nahtlosen Zugriff auf vor Ort installierte Datenbanklösungen und Anbieter von Cloud-Datenbankdiensten ermöglicht. Der T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund hält bei einigen dieser Unternehmen seit geraumer Zeit bedeutende Positionen, ist aber genauso in den „Klassikern“ des FAANG-Segments engagiert. Überraschend dabei: In den letzten fünf Jahren erwirtschafteten die FAANG-Aktien insgesamt nur 21 Prozent der Outperformance des Fonds gegenüber der Benchmark, der weitaus größte Teil des generierten Alpha stammt aus Quellen außerhalb dieses Segments.
Der T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund A (WKN A0BMAB, ISIN LU0174119429) wurde am 31. Juli 2003 aufgelegt und verfügt über ein FondsVolumen von umgerechnet 1,58 Milliarden Euro. FondsWährung ist der US-Dollar, das Portfolio aus US-Wachstumsunternehmen umfasst derzeit 60 Einzeltitel. Als Benchmark wird von der Russell 1000 Growth verwendet, ein breit gestreuter Index für US-Wachstumstitel. Mit seiner speziellen Anlagestrategie ist es FondsManager Taymour Tamaddon gelungen, eine langfristige Outperformance gegenüber seinem Vergleichsindex zu generieren: Über den letzten Zehnjahreszeitraum verzeichnete der US-Aktienfonds eine annualisierte Wertentwicklung von +11,52 Prozent gegenüber +10,89 Prozent beim Russel 1000 Growth, für die letzten fünf Jahre steht einer jährlichen Rendite des T. Rowe-Produkts von +17,06 Prozent eine Rendite p.a. von +15,69 Prozent des Referenzindex gegenüber (alle Angaben auf US-Dollar-Basis). Die nachhaltig erzielte Mehrrendite gegenüber dem breiten US-Aktienmarkt überzeugt – was sind die Details der langfristig so erfolgreichen Anlagestrategie?
FondsStrategie. Wachstumspotenzial. Identifiziert.
Der T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund hat sich eine langfristige Wertsteigerung seiner Anteile durch Investitionen in ein diversifiziertes Portfolio aus Aktien von US-Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung zum Ziel gesetzt, die ein überdurchschnittliches und nachhaltiges Ertragswachstumspotenzial aufweisen. FondsManager Taymour Tamaddon zielt in seinem Anlageprozess darauf ab, durch eine genaue Untersuchung der Fundamentaldaten auf Firmen- und Branchenebene solche Unternehmen zu erkennen, deren Merkmale ein nachhaltiges zweistelliges Ertragswachstum erwarten lassen. Der Schwerpunkt der Analysen liegt auf soliden Erträgen, einem starken Wachstum des Free Cash Flow, einem aktionärsfreundlichen Management sowie einem geordneten Wettbewerbsumfeld. Tamaddon strebt danach, bei seiner Aktienselektion die Unterschiede zwischen säkularen und zyklischen Trends auszunutzen und so seinen Portfoliobestand auf die attraktivsten branchenübergreifenden Wachstumschancen zu konzentrieren. Am Ende seines Stockpicking-Prozesses steht ein Aktienportfolio großer US-amerikanischer Unternehmen mit überdurchschnittlichen und nachhaltigen Ertragszuwachsraten – dieses ist auf die „Best Ideas“ konzentriert und umfasst im Schnitt 60 bis 75 Titel. Die Einzeltitelselektion bezeichnet Tamaddon als die Hauptalphaquelle seines Ziels, den Russel 1000 Growth Index mit 200 Basispunkten jährlich zu outperformen. Der US-Marktstratege betont, dass wir uns zwar eindeutig in einer späten Phase des US-Marktzyklus befinden, die Aktienbewertungen auf dem aktuellen Niveau dennoch weiter durch das solide Wachstum und die geringe Inflationsrate ausreichend unterstützt werden. Die Gewinnerwartungen der Unternehmen seien 2018 zudem dank der US-Steuerreform gestiegen, hebt der Aktienexperte hervor. Doch selbst bei Bereinigung um diesen Sondereffekt hätten viele Unternehmen im letzten Quartal auf fundamentaler Basis mit ihrem Umsatz- und Gewinnwachstum die Konsensschätzungen übertroffen, resümiert der FondsManager. Das aktuelle Umfeld biete ihm nach wie vor ausreichend US-Unternehmen, die mit bahnbrechenden Innovationen hohe Cashflows erwirtschaften – die meisten davon außerhalb des viel zitierten FAANG-Segments. Wie ist das Portfolio des USA-Fonds im Einzelnen zusammengesetzt?
FondsPortfolio. Technologietitel. Führend.
In der Branchengewichtung des T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund liegen Titel der Informationstechnologie mit 39,6 Prozent Anteil am FondsVermögen auf dem ersten Platz. Aktien aus dem Bereich der Nicht-Basiskonsumgüter bringen es auf 22,1 Prozent des FondsVolumens, im HealthCare-Bereich ist FondsManager Tamaddon mit 18,9 Prozent investiert. Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen decken 8,3 Prozent der FondsBestände ab, der Anteil von Titeln aus dem Finanzwesen liegt bei 5,0 Prozent. Abgerundet wird die Sektorenallokation des US-Aktienfonds durch Basiskonsumgüter, Immobilientitel sowie Versorgeraktien, die jeweils 1,2 Prozent des Anlagevermögens repräsentieren.
Größte Einzelposition innerhalb des FondsPortfolios des T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund ist die Aktie des Online-Händlers Amazon mit einem Anteil von 8,5 Prozent. Von den sogenannten FAANG-Titeln befinden sich ebenfalls Alphabet (ehemals Google) sowie Facebook unter den Top 10 des Fonds. Überzeugt ist FondsManager Tamaddon auch von der Aktie des US-Flugzeugbauers Boeing, die 5,1 Prozent des FondsVermögens ausmacht. Boeing werde am Markt zwar weder als Innovator noch als Wachstumsunternehmen eingestuft, doch gerade diese Fehleinschätzung biete eine gute Anlagechance, betont der Aktienexperte. Bei Boeing handle es sich um ein führendes Unternehmen in einem globalen Duopol, dessen Geschäft weit weniger zyklisch sei, als vom Markt gemeinhin angenommen. Medizintechnikunternehmen wie die United Health Group sowie Cigna runden die Portfoliostruktur ab, auch das Kreditkartenunternehmen Visa befindet sich unter den Top 10 des US-Aktienfonds für Wachstumswerte.
FondsVergleichsindex. Korrelation. Deutlich.
Für unsere SJB FondsAnalyse haben wir den T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund dem S&P 500 und damit dem vielleicht wichtigsten Kursbarometer für den US-Aktienmarkt als Benchmark gegenübergestellt. Das Ergebnis der Korrelationsanalyse mit dem breit gestreuten US-Leitindex zeigt eine ausgeprägte Übereinstimmung der beiden Kursverläufe. Mit 0,85 liegt die Korrelation über drei Jahre auf einem hohen Niveau, für ein Jahr ist sie mit 0,78 ähnlich stark ausgeprägt. Insgesamt verläuft die Kursentwicklung von Fonds und Referenzindex weitgehend parallel, wie auch der Blick auf die Kennzahl R² beweist. Diese liegt für drei Jahre bei 0,73, über ein Jahr geht sie auf 0,60 zurück. Damit haben sich mittelfristig 27 Prozent der FondsEntwicklung indexunabhängig vollzogen, kurzfristig sind es 40 Prozent. In den letzten zwölf Monaten hat FondsManager Tamaddon demnach die Benchmarkunabhängigkeit seines Portfolios von hoch kapitalisierten US-Wachstumsaktien erhöht. Der Tracking Error des T. Rowe Price-Fonds fällt mit 7,97 Prozent im Dreijahreszeitraum moderat aus und geht über zwölf Monate auf 6,04 Prozent zurück – US-Aktienexperte Tamaddon geht offenbar bei seiner Portfolioallokation keine übermäßigen Risiken im Vergleich zur Benchmark ein. Mit welcher Schwankungsneigung hat der US-Aktienfonds aufzuwarten?
FondsRisiko. Volatilität. Höher.
Der T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund weist für drei Jahre eine Volatilität von 16,27 Prozent auf, die leicht oberhalb des Schwankungsniveaus liegt, das der S&P 500 mit 13,72 Prozent im selben Zeitraum zu verzeichnen hat. Über ein Jahr schwankt der auf wachstumsstarke US-Titel spezialisierte Aktienfonds gleichfalls etwas stärker als der breite US-Aktienmarkt. Hier beträgt die „Vola“ des T. Rowe Price-Fonds 11,30 Prozent, während der S&P 500 eine Schwankungsbreite von 10,21 Prozent aufweist. Damit liegt die von FondsManager Tamaddon mit seinem Portfolio verzeichnete Volatilität in beiden hier analysierten Zeiträumen über der des SJB-Referenzindex – die Schwankungsfreude der von ihm ausgewählten US-Wachstumsaktien ist durchweg höher als das Marktniveau. Welche Konsequenzen hat dies für die Beta-Werte des Fonds?
Das Beta des T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund erreicht einen Wert von 1,04 über den letzten Dreijahreszeitraum und befindet sich damit leicht über Marktniveau. Über ein Jahr geht die Risikokennzahl auf 0,94 zurück und demonstriert, dass FondsManager Tamaddon mit seinem Portfolio aus Wachstumstiteln kurzfristig eine unterdurchschnittliche Sensitivität gegenüber den Marktbewegungen aufzuweisen hat. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Beta-Werte über drei Jahre kommt zu dem Ergebnis, dass der US-Aktienfonds eine ganz ähnliche Risikostruktur wie der S&P 500 besitzt – Perioden mit erhöhter und geringerer Schwankungsanfälligkeit halten sich etwa die Waage. In 18 der letzten 36 betrachteten Einzelzeiträume präsentierte sich das Beta höher als der Marktrisikofixwert von 1,00 und nahm dabei einen Wert von 1,42 in der Spitze an. Dem stehen 17 Einjahresperioden gegenüber, in denen das FondsPortfolio niedrigere Kursschwankungen aufwies und ein Beta von zutiefst 0,68 markierte. Komplettiert wird das Szenario durch ein Zeitintervall mit einem exakt auf Marktniveau befindlichen Beta-Wert von 1,00. Die Quintessenz der Beta-Analyse: Der aktiv gemanagte US-Aktienfonds aus dem Hause T. Rowe Price besitzt das leicht ungünstigere Risikoprofil im Vergleich zum breiten US-Aktienmarkt, da er bei sehr ausgeglichenen Beta-Werten die etwas höheren Schwankungen als die passive Benchmark an den Tag legt. Können die so erreichten Renditezahlen überzeugen?
FondsRendite. Alpha. Positiv.
Per 03. Juli 2018 hat der T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund über drei Jahre eine kumulierte Wertentwicklung von +50,62 Prozent in Euro aufzuweisen, was einer Rendite von +14,61 Prozent p.a. entspricht. Eine höchst attraktive Performanceentwicklung, wie die Gegenüberstellung zum Referenzindex beweist: Der S&P 500 kann mit einer weniger als halb so hohen Gesamtrendite von +24,21 Prozent bzw. einem Ergebnis von +7,49 Prozent jährlich auf Eurobasis aufwarten. Auch beim Wechsel des Vergleichszeitraums auf ein Jahr liegt der T. Rowe Price-Aktienfonds gegenüber der SJB-Benchmark vorn: Während das aktiv gemanagte Investmentprodukt mit einer Rendite von +24,62 Prozent auf Eurobasis überzeugt, verzeichnet der S&P 500 lediglich eine Wertentwicklung von +9,11 Prozent in Euro. Die in beiden Zeithorizonten mehr als doppelt so gute Performance mit einem Renditevorsprung zwischen 15 und 26 Prozentpunkten zeigt eindrücklich die Überlegenheit der T. Rowe-Strategie: Mit seiner auf Wachstumstitel fokussierten Auswahl US-amerikanischer Large-Caps erwirtschaftet Marktstratege Tamaddon erheblich bessere Ergebnisse als der breite Markt.
Die attraktive Wertentwicklung des Fonds findet ihren Ausdruck in einem klar über Marktniveau liegenden Alpha, das über drei Jahre 0,55 beträgt. Auf Jahressicht präsentiert sich die Renditekennzahl nochmals verbessert und liegt mit 1,18 weit im grünen Bereich. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Alpha-Werte über drei Jahre bekräftigt das positive Bild für den aktiv gemanagten Fonds. In 29 der letzten 36 betrachteten Einjahreszeiträume verzeichnete der US Large Cap Growth Equity Fund eine Mehrrendite zum Referenzindex und markierte positive Alpha-Werte bis 1,30 in der Spitze. Dem stehen lediglich sieben Einzelperioden gegenüber, in denen ein negatives Alpha von zutiefst -0,93 generiert wurde. Alpha-Werte und absolute Renditezahlen beweisen: Der T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund ist klarer Sieger im Renditewettstreit mit dem S&P 500 Index – der Performancevorsprung bei ähnlicher Risikostruktur fällt beeindruckend aus. Das positive Gesamturteil wird durch eine überzeugende Information Ratio abgerundet: Die über drei Jahre erreichte Information Ratio von 0,83 beweist abschließend, dass die in Kauf genommenen Risiken und die erzielten Renditen in einem sehr guten Verhältnis zueinander stehen und das FondsProdukt auch unter Chance-Risiko-Aspekten empfehlenswert ist.
SJB Fazit. T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund.
Investoren, die sich trotz des mittlerweile ambitionierten Bewertungsniveaus von US-Aktien im Bereich der dortigen Large Caps engagieren wollen, sollten Wachstumswerte gegenüber Substanztiteln bevorzugen. Die perfekte Auswahl aus diesem Segment bietet der T. Rowe Price – US Large Cap Growth Equity Fund, der ausschließlich in erstklassige US-Unternehmen mit soliden Ertragsströmen, einem starken Wachstum des freien Cashflow und einer aktionärsorientierten Geschäftsführung investiert. FondsManager Taymour Tamaddon erzielt sein Alpha größtenteils durch Wachstumsaktien außerhalb des FAANG-Segments – wer Top-Performer jenseits von Amazon, Apple und Netflix sucht, ist bei diesem Fonds genau richtig!
T. Rowe Price ist eine globale Investmentgesellschaft mit 823,7 Milliarden Euro Assets under Management (Stand: 31. Oktober 2017). Das 1937 von Thomas Rowe Price jr. gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Baltimore (USA), besitzt Niederlassungen in 47 Ländern und ist mit eigenen Büros in den USA und Kanada, EMEA und Asien präsent. Diversifizierung, Stiltreue und ein fundiertes Research zeichnen den disziplinierten und risikokontrollierten Investmentansatz von T. Rowe Price aus. Kunden aus Deutschland bietet T. Rowe Price insbesondere Aktien- und Fixed-Income-Lösungen. Stand: 31.10.2017.
SJB - Rückruf. Vereinbaren.
Schlagworte: Growth-Aktien, ISIN LU0174119429, T. Rowe Price - US Large Cap Growth Equity Fund A, Taymour Tamaddon, USA, WKN A0BMAB
Kategorien: BlogBeiträge, FondsAnalysen, SJB Blogbeiträge. Archiviert., SJB FondsEcho- Analytisch., SJB Medaillen. Analysiert., SJB Stars. Analysiert.Haftung für Inhalte - Keine Beratung
Die Inhalte auf dieser Homepage werden von uns mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt erstellt. Wir müssen dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Beiträge und Informationen keine Beratung und auch keine Empfehlung darstellen. Wenn Sie eine Beratung oder Empfehlung wünschen, wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.
Sämtliche dargestellten Inhalte wie Analysen und Kommentare, Fonds- oder Wertpapiernennungen und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen weder Ihre persönlichen Investitionsziele noch Ihre finanziellen Verhältnisse und auch nicht Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie sind deshalb als reine Marketinginformationen anzusehen und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. dar. In Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte übernimmt SJB FondsSkyline 1989 e.K. keine Gewähr. Eine Haftung für Anlageentscheidungen aufgrund der Inhalte dieser Homepage ist ausgeschlossen; der Anleger, der keine Beratung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. in Anspruch nimmt, trifft seine Anlageentscheidung alleinverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Soweit unsere Homepage Links zu externen Webseiten Dritter enthält, erlauben wir uns den Hinweis, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich.
Die erstellten Inhalte auf dieser Homepage unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechts, insbesondere die Aufnahme in andere Online-Dienste und Internet-Angebote sowie die Vervielfältigung auf Datenträger, dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der SJB FondsSkyline 1989 e.K. erfolgen.
Fragen zu Fonds? 02182-852-0SJB FondsStrategien. Antizyklisch. Verwaltet.Welche antizyklische Strategien - Nachhaltig, Substanz, Surplus oder Stars - Sie zukünftig auch wählen: Wir sind immer für Sie da! Gern auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten von 9:00-12.00 und 14:00-18:00! Rufen Sie uns einfach an: Sie erreichen uns unter der Rufnummer 02182-852-0. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an fonds@sjb.de. Wir freuen uns genau auf Sie!DAS INVESTMENT. Online. Täglich.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Vermögensverwalter über Wasserstoff-Aktien: Das steckt hinter dem Hype (20.01.2021 15:45 Uhr)
- Das Investment: Digitalisierung, Demographie, Dekarbonisierung: DNB-Fonds legt Fokus auf neue Geschäftsmodelle (22.12.2020 16:05 Uhr)
- Das Investment: Digital Leaders Fund und Plutos: Thomas Faulstroh soll Bekanntheit der Fonds erhöhen (11.12.2020 16:19 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.SJB Nachlese. BlogBeiträge. AktuellAktuell. Das ist für uns so selbstverständlich. Aber was heißt es? Aktuell kommt von lat. actualis, tätig, wirksam, praktisch. Macrobius spricht in der Spätantike von der virtus actualis, der Tugend des Handelns. In Zeiten des Wandels, hin zu einem Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts, ist sie überlebenswichtig.
- Jahresbericht 2020. SJB Surplus. (21.01.2021 18:21 Uhr)
- Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Eine Sternstunde in der Geschichte der Medizin (21.01.2021 17:35 Uhr)
- Fundview: Carmignac vollzieht Turnaround und schichtet Patrimoine um (21.01.2021 13:56 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) Dezember 2020 (20.01.2021 18:49 Uhr)
- Pressemitteilung Fidelity International: Fidelity International steigt mit neuem Team in den Markt für „Private Credit“ ein (20.01.2021 17:13 Uhr)
Weitere SJB Blogbeiträge zur Kategorie SJB Nachlese finden Sie Hier.SJB FondsStrategien. Manager. Sichten.SJB FondsStrategie. Kommentar. Monatlich.„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Klar, Sokrates. Er will damit sagen, dass das, was auch immer wir lernen, im Angesicht der Ewigkeit so wenig ist. Nämlich nichts. „Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Richtig gelesen, nicht-ohne-s. Im Internet wogt eine erhitzte Diskussion darüber, welche Übersetzung richtig ist. Denn so würde der Satz bedeuten: Ich weiß nicht, sondern ich vermute nur. Man kann nie wissen.
- Jahresbericht 2020. SJB Surplus. (21.01.2021 18:21 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz, SJB Surplus: Craton Capital Precious Metal Fund (WKN A14S65) Dezember 2020 (20.01.2021 18:49 Uhr)
- Managersichten SJB Substanz: DNB Nordic Equities (WKN 987767) November 2020 (19.01.2021 18:55 Uhr)
Weitere SJB ManagerSichten zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Märkte sind keine rein monetären Wesen. Sie sind immer Ausdruck vielfältiger kultureller Aktivitäten. An die Stelle der Zahl treten häufig die psychologischen Motive und Strategien der Marktteilnehmer. Die richtige Deutung von Gier und Angst, den Haupttriebfedern der Märkte, ist eine zentrale Methode bei der Identifizierung antizyklischer Märkte. Ergebnis: Wo Angst ist, ist gut!
- Jahresbericht 2020. SJB Surplus. (21.01.2021 18:21 Uhr)
- SJB Strategien: Unser Ausblick für 2021. (12.01.2021 18:39 Uhr)
- SJB Strategien: Was bedeutet der Dollarkurs für ihr Portfolio? (11.12.2020 18:55 Uhr)
- SJB Strategien - Nachhaltigkeit: Neu oder schon immer da? (01.12.2020 18:30 Uhr)
Weitere Kommentare zu allen SJB Strategien finden Sie Hier.Depotbank. FFB. Aktuell.- Verschmelzung von Fonds der ODDO BHF Asset Management GmbH (19.02.2019 15:30 Uhr)
- Verschmelzung von Fonds der Amundi Luxembourg S.A. (18.02.2019 15:30 Uhr)
Weitere Depotbankmeldungen der FFB finden Sie Hier.DAS INVESTMENT. Online. Täglich.CITYWIRE.Der Verlag Fonds & Friends gibt mit „Das Investment“ ein Pflichtblatt aller deutschen Wertpapierbörsen heraus. „Das Investment“ ist Deutschlands führendes, konzernunabhängiges Magazin zur Kapitalanlage. Der Verlag hat es systematisch weiterentwickelt aus dem Magazin „Der Fonds“, das seit 1999 eine feste Größe in der deutschsprachigen Investmentindustrie darstellt.
- Das Investment: Vermögensverwalter über Wasserstoff-Aktien: Das steckt hinter dem Hype (20.01.2021 15:45 Uhr)
- Das Investment: Digitalisierung, Demographie, Dekarbonisierung: DNB-Fonds legt Fokus auf neue Geschäftsmodelle (22.12.2020 16:05 Uhr)
- Das Investment: Digital Leaders Fund und Plutos: Thomas Faulstroh soll Bekanntheit der Fonds erhöhen (11.12.2020 16:19 Uhr)
Weitere Beiträge aus DAS INVESTMENT Online finden Sie . Hier.© 2021
SJB FondsSkyline 1989 e.K.
Bachstraße 45
41352 Korschenbroich
work +49 (0) 2182 - 852 0
fax +49 (0) 2182 - 8558 100
Fragen zum antizyklischen FondsDepot, gemanagt? Zu Fonds? Zu Märkten? Zu Ihrem Vermögen? Zu Ihren Fonds? Zu Ihren Wertpapierdepots? Das ist der Ort, sie zu stellen.
Einfach. Hier und Jetzt!Kontakt. Direkt.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. -
-
-
- Fakten