Das Investment: Marktkommentar: Rumänien ist auf dem richtigen Weg

sjb_werbung_das_investment_300_200  SJB | Korschenbroich, 21.02.2014. Neues aus dem Mobius-Team: In Rumänien gibt es Anzeichen für Veränderungen. Seit 2009 zieht das Wachstum parallel zur Konjunktur an und die Kapitalmärkte wandeln sich. Greg Konieczny, rumänischer Kollege von Mark Mobius, zeigt spannende wirtschaftliche Entwicklungen seines Landes auf. Für die rumänische Wirtschaft war 2013 ein erfolgreiches Jahr, das die ursprünglichen Erwartungen übertraf.

Das rumänische Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte 2013 um 2,5 Prozent, oder sogar mehr, gewachsen sein – und damit kräftiger als die vor zwölf Monaten prognostizierten unter 2 Prozent.

Der Kapitalmarkt konnte das wohl beste Ergebnis der letzten fünf Jahre verbuchen, mit Börsengängen mit teils rekordverdächtigem Volumen. Dieser Trend könnte sich 2014 fortsetzen.

Auf Grundlage der nachfolgenden Fakten beurteilen wir das Wachstumspotenzial und die Aussichten auf entscheidende Kapitalmarktentwicklungen für dieses Jahr optimistisch.

Rumänien profitiert, erholt sich das globale Wachstum

Unserer Ansicht nach könnte sich die rumänische Wirtschaft positiv entwickeln und – neben dem auflebenden Welthandel – von einer Erholung des globalen Wachstums profitieren, das an Fahrt gewinnt.

Wie die Weltbank rechnen wir für die Eurozone 2014 potenziell mit einer beschleunigten Jahreswachstumsrate von durchschnittlich 1,1 Prozent. In der Eurozone dürfte Deutschland 2014 aller Wahrscheinlichkeit nach der Wachstumsmotor für die Region sein.

Für die Randstaaten und Zentral- und Osteuropa, Rumänien eingeschlossen, könnten sich positive Nebeneffekte ergeben.

Export und Konsum als Wachstumstreiber

In Rumänien könnte die Konjunktur durchaus weiter anziehen. Die Weltbank prognostiziert für 2014 derzeit ein BIP-Wachstum von 2,5 Prozent. Doch es könnte auch mehr werden, wenn die Ernte in diesem Jahr ähnlich ausfällt wie im für Weizen, Mais und Gerste besonders vorteilhaften Erntejahr 2013, was zum Exportzuwachs beitrug.

Einer der potenziellen Wachstumstreiber für Rumänien dürfte nach unserer Einschätzung 2014 erneut vom Export ausgehen. Wir erkennen Chancen in den Sektoren Dienstleistung, Energie und Autobau.

Außerdem hat Rumänien Zugang zu den Strukturfonds der Europäischen Union (EU), einem der wichtigsten Instrumente der EU zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftswachstums bei gleichzeitigem Abbau von Ungleichheiten zwischen den Regionen der EU.

Impulse könnte die rumänische Wirtschaft durch die höhere Absorptionsgeschwindigkeit von Mitteln aus den EU-Strukturfonds erhalten, aber auch durch das Aufleben des Baugewerbes im gewerblichen ebenso wie im Wohnbausegment.

Am stärksten zum Wachstum beitragen dürfte überdies der Konsum. Bei extrem niedriger Inflation, sinkenden Zinsen, geringer und stabiler Arbeitslosigkeit und einer tieferen Ausgangsbasis verglichen mit 2007/2008 hat die Inlandsnachfrage in den letzten Jahren in Rumänien sehr schleppend zugenommen. Für 2014 versprechen wir uns hier Zuwächse.

MSCI stuft Rumänien derzeit noch als Grenzmarkt ein

Die Inflation dürfte in den nächsten zwölf Monaten wohl kaum nennenswert steigen. Die Zinsen könnten nach Leitzinssenkungen der rumänischen Zentralbank in den ersten Wochen des Jahres auf ein Rekordtief von 3,50 Prozent weiter nachgeben. Die Inflationsrate war in Rumänien 2013 mit 1,55 Prozent so niedrig wie zuletzt 1990.

Für 2014 setzt die Notenbank aktuell einen Wert von maximal 3 Prozent an. Weitere Leitzinssenkungen würden einen Trend fortführen, den die Zentralbank im letzten Jahr eingeleitet hat, als sie die Sätze schrittweise um insgesamt 1,25 Prozent reduzierte.

Dieses Jahr könnte ein weiteres Jahr des Wandels für die Kapitalmärkte des Landes werden. Das könnte Rumänien, das derzeit vom Indexanbieter MSCI als Grenzmarkt eingestuft wird, unserer Überzeugung nach näher an eine Aufwertung zum Schwellenland heranbringen.

Mit zwei Börsengängen von Staatsbetrieben verzeichnete Rumänien 2013 ein kräftiges Kapitalmarktwachstum. Da sich die Regierung an den aktuell in der Pipeline befindlichen Neuemissionskalender halten will, könnte sich diese positive Tendenz 2014 fortsetzen.

Damit ein Markt von MSCI als Schwellenland klassifiziert wird, muss er mehrere Kriterien in Bezug auf Kapitalisierung, Streubesitz und anderen Faktoren erfüllen. Angesichts der anstehenden IPOs (initial public offering, Börsengang) steigen Rumäniens Chancen auf Erfüllung dieser Kriterien.

Rumänien verzeichnet Rekordzuflüsse

Rumäniens derzeitiger Status als Grenzmarkt hat sich als ausgesprochen zuträglich erwiesen, da sich die Investoren im letzten Jahr rege für solche Märkte interessierten: Obwohl von den Schwellenmärkten allgemein per saldo Kapital abgezogen wurde, verbuchten die Grenzmärkte rekordhohe Zuflüsse. Nach derzeitiger Planung stehen 2014 möglicherweise wieder Neuemissionen und Zweitplatzierungen rumänischer Aktien in beispielloser Höhe ins Haus.

Die wichtigsten Transaktionen werden wieder vom Staat erwartet, mit mehreren avisierten IPOs in den Sparten Versorgung/Strom. Doch auch privatwirtschaftliche Unternehmen könnten sich für den Gang an die Börse interessieren, da die Banken in Rumänien weiter eine sehr vorsichtige Kreditpolitik verfolgen.

Unternehmensanleihen als bevorzugte Finanzierungsmethode

Der Markt für Unternehmensanleihen könnte, wie schon 2013, ebenfalls wieder neue Transaktionen von zuversichtlich stimmendem Volumen verzeichnen. Die Auflegung von Unternehmensanleihen gehörte für verschiedene Unternehmen im letzten Jahr zu den bevorzugten Finanzierungsmethoden, da die Darlehenszinsen nach wie vor hoch sind.

Ein weiteres Schlüsselelement für die Entwicklung des rumänischen Markts könnte die verstärkte Beteiligung von Privatanlegern sein. Sie haben im letzten Jahr großes Interesse an den Emissionen staatlicher Unternehmen gezeigt, und wir rechnen mit steigender Aktivität bei IPOs und Zweitmarktplatzierungen, möglicherweise aber auch bei Vehikeln für Privatanleger, die ihrerseits an der Bukarester Börse investieren, der Bursa de Valori Bucuresti (BVB).

Beflügelt werden dürfte dieser Trend durch den Umstand, dass die Einlagenzinsen im letzten halben Jahr auf ein unteres Extrem gefallen sind. Auch rumänische Pensionsfonds könnten sich vermehrt in Aktien engagieren. Auf sie entfällt bisher nur ein bescheidener Marktanteil.

Wahlkämpfe könnten für Volatilität sorgen

Risiken und unerwartete Ereignisse, die den Ausblick verändern könnten, sind natürlich nie auszuschließen. Auf politischer Ebene wird es 2014 zwei Wahlkämpfe geben, die für gewöhnlich viel Unruhe und Volatilität mit sich bringen. Das könnte sich kurzfristig auf die Entscheidungen der Anleger auswirken.

Mit einem maßgeblichen anhaltenden Einfluss auf die Wirtschaft rechnen wir aber nicht. Rumäniens starke Fundamentaldaten und das Festhalten an Vereinbarungen mit internationalen Institutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) könnten größere Entgleisungen verhindern.

Trotz wahlbedingter kurzfristiger Volatilität hoffen wir darauf, dass Rumäniens Wirtschaft und der Kapitalmarkt weiter unbeirrt auf einem guten Weg bleiben.

Von: Greg Konieczny

Quelle: DAS INVESTMENT. 

Siehe auch

e-fundresearch: Gefahr einer Divergenz von Fed und EZB vergrößert Renditeabstand

EZB-Präsidentin Christine Lagarde macht eine künftige Lockerung von der Fortsetzung der Disinflation abhängig. Die dürfte nach Ansicht von Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, allerdings mit dem Anstieg der Ölpreise, dem anhaltenden Preisdrucks im Dienstleistungssektor und dem Rückgangs des Euro-Wechselkurses unsicherer geworden sein dürfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert